Marienthal – da wo der Sommer klingt

Marienthal – da wo der Sommer klingt: Willkommen in Marienthal. Hier, wo andere Orte nicht mal einen Busverkehr nach 18 Uhr haben, beginnt am 18. Juni wieder eine der charmantesten Kulturreihen des Sommers: die Marienthaler Abende.

Marienthal - da wo der Sommer klingt

Jedes Mal wieder ein besonderes Erlebnis bei den Marientaler Abenden – Foto Kulturkreis Marienthal e.V.

Seit über vier Jahrzehnten bringt der Kulturkreis Marienthal e.V. das Beste aus Kabarett, Musik und Kleinkunst in den beschaulichen Ortsteil von Hamminkeln – mit einem Gespür für Qualität, Vielfalt und Atmosphäre, das man eher in urbanen Festivals vermuten würde. Wer einmal dort war, weiß: Hier geht es nicht nur ums Programm, sondern auch ums Gefühl.

„Unser Ziel ist es, den Sommer 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen – mit Künstlern, die berühren, begeistern und überraschen“, sagt Karl-Heinz Elmer, Geschäftsführer des Kulturkreises in Marienthal. Und tatsächlich: Die zwölf Veranstaltungen zwischen dem 18. Juni und dem 24. August in Marienthal versprechen genau das. Neu in diesem Jahr: Beginn ist immer um 19:30 Uhr – aus Rücksicht auf die Nachbarschaft, wie der stellvertretende Vorsitzende Wolfgang Sondermann augenzwinkernd erklärt. Früher anfangen, länger genießen – klingt fair.

Marienthal - da wo der Sommer klingt

Viel Arbeit, um das Programm zusammenzustellen – der Vorstand – Foto Kulturkreis Marienthal e.V.

Los geht’s mit Kai Magnus Sting. Der Kabarettist aus Duisburg eröffnet am 18. Juni mit seinem neuen Programm „JA, WIE? Tacheles und Wurstsalat“ – eine Mischung aus Ruhrpott-Philosophie, literarischer Grobheit und messerscharfer Alltagsbeobachtung. Sting ist ein alter Bekannter in Marienthal, zum zehnten Mal ist er zu Gast, dieses Jahr frisch dekoriert mit dem „Hurz“-Preis.

Am 21. Juni übernehmen die MEDLZ. Deutschlands erfolgreichste weibliche A-cappella-Formation steht ebenfalls zum zehnten Mal auf der Bühne in Marienthal. Seit 25 Jahren auf Tour, verbinden sie musikalische Perfektion mit großem Charme und Humor – ganz ohne Instrumente, aber mit jeder Menge Herz.

Einen echten Roadmovie-Moment bringt der 25. Juni: Tante Friedl reist per Tandemrad an und bringt Folk-Roots-Weltmusik mit – irgendwo zwischen bayerischem Wirtshaus und New Yorker Straßenecke. Das Duo wurde 2023 mit dem „Freiburger Leiter“-Preis ausgezeichnet und spielt mit klangvoller Präzision durch Kulturen und Kontinente.

Am 2. Juli wird’s laut, schräg und maritim: MAHOIN, eine Matrosen-Marching-Band mit ordentlich Seemannsgarn im Gepäck. Sie standen bereits beim Hamburger Hafengeburtstag auf der Bühne, neben Größen wie Nina Chuba oder Johannes Oerding – und bringen jetzt Hafenlieder und Bläserwucht aufs Marienthaler Pflaster.

Der 9. Juli gehört LaLeLu. Die A-cappella-Comedy-Formation feiert ein Best-of aus 30 Jahren – der Abend ist längst ausverkauft. Kein Wunder, denn wer sie kennt, weiß: Zwischen Gesang und Gag bleibt kein Auge trocken.

Am 16. Juli kracht es dann im besten Sinne: Gankino Circus mischt fränkischen Rock’n’Roll mit finnischer Polka. Eruptiv, wild, musikalisch virtuos – diese Band kennt keine Grenzen, weder stilistisch noch geografisch. Eine Show, die tanzt, schwitzt und lacht.

Wehmut liegt über dem 23. Juli, wenn Farfarello auf ihrer Abschiedstour in Marienthal Halt machen. Nach 40 Jahren und 6.000 Konzerten verabschiedet sich die legendäre Balkan-Rock-Band von der Bühne – ein besonderes Kapitel geht zu Ende, live unter freiem Himmel.

Am 29. Juli betritt Cobario die Bühne. Das Trio aus Wien bringt „Strings on Fire“ – zwischen Klassik, Crossover und Weltmusik. 31 Länder, große Festivals, jetzt Marienthal. Drei Musiker, die ihr Publikum mühelos um den Finger spielen – mal leise, mal schnell, immer intensiv.

Frisch, frech und mit keltischer Power geht’s am 6. August weiter. Larun, eine sechsköpfige Celtic-Folk-Band, bringt ein modernes, energiegeladenes Repertoire aus traditionellen und eigenen Stücken. Technisch virtuos, spielerisch frei – ein Abend wie ein irischer Sommersturm.

Am 13. August dann Mackefisch. Zwei preisgekrönte Kabarettisten, die Musik, Politik und Poesie mit Haltung verbinden. Nachhaltig reisen sie durch Deutschland – ihre 80 Kilo Gepäck schleppen sie von Hand über Bahnsteige. Humorvoll, scharfzüngig, überraschend zärtlich.

Den vorletzten Abend, am 20. August, gestaltet Michael Krebs. Der Klavierkabarettist beendet in Marienthal seine 20-Jahre-Jubiläumstour – mit Wortwitz, Musik und jeder Menge Energie. Zwischen Pointen und Piano bleibt Raum zum Nachdenken, Lachen und Staunen.

Der krönende Abschluss folgt am 24. August: Die Young People Big Band bringt mit den „YP Singers“ Rat-Pack-Vibes, verswingten Rock und verrockten Swing auf die Bühne. Große Besetzung, große Stimmen, großes Finale.

Die Marienthaler Abende sind kein Festival, das sich laut inszenieren muss. Hier trifft handverlesene Kultur auf ehrliche Atmosphäre. Kein Hype, kein Glamour, kein Gedöns – aber jedes Mal ein Abend, der nachklingt. Und vielleicht ist genau das die Magie von Marienthal: dass man mitten im Nirgendwo plötzlich ganz bei sich ist.

Speak Your Mind

*