Hellweg-Region wird zum Konzerthaus

Die Hellweg-Region wird zum Konzerthaus – dies passend zum westfälischen Geburtstag, denn die Region feiert in diesem Jahr “1250 Jahre Westfalen”. Dazu hat der Kulturverein Westfalen mit Sitz in Holzwickede ein stimmiges Kulturprogramm ausgearbeitet.

Unter dem Motto “Eine Region wird zum Konzerthaus” ist der April ein Premierenmonat, denn just hat der Kulturverein Westfalen es geschafft, über Spenden einen neuen Flügel kaufen zu können, auf dem Beethovens Mondscheinsonate und Charakterstücke von Franz Schubert besonders hübsch erklingen können. Die Saison aber gibt sich mit Jazz-Konzerten frühlingshaft erfrischend.

Kulturverein Westfalen

Am 27. April spielen Carlo Cesaraccio an der Oboe und Jin-Young Lee am Klavier im Nicolaihaus in Unna. Foto Kulturverein Westfalen

Kulturverein Westfalen: Carlo Cesaraccio an der Oboe und Jin-Young Lee am Klavier

Im Programm sind:

“Italia – Sardegna” – Mit Carlo Cesaraccio, Oboe & Jin-Young Lee, Klavier und Mit Werken von Schumann & Telemann.Die Aufführung ist am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr im Nicolaihaus Unna, Nicolaistraße 3, Unna. In diesem Fall ist er Eintritt frei, es wird aber um Reservierung gebeten unter karten@konzerthaus-hellweg.de

Carlo Cesaraccio kommt aus einer Musikerfamilie auf Sardinien. Er begann im April 2015 im Alter von 9 Jahren unter der Anleitung seines Vaters Alberto Oboe zu spielen und gab sein Debut schon im Dezember desselben Jahres. Seitdem nahm er an zahlreichen nationalen und internationalen Wettbewerben teil, wo er stets den 1. Preis gewann. Von 2022 bis 2023 studierte er an der Robert Schumann Musikhochschule in Düsseldorf bei Prof. Ralph van Daal und spielte u. a. schon im Konzerthaus Berlin, im Concertgebouw Amsterdam sowie in der Tonhalle Düsseldorf.
Die Pianistin Jin-Young Lee wurde in Busan in Südkorea geboren. Seit ihrem Konzertexamen an der Folkwang Universität in Essen und an der Musikhochschule in Köln gibt sie Konzerte.  Neben ihrer solistischen Tätigkeit als Pianistin liegt der Schwerpunkt ihrer musikalischen Arbeit auf der Kammermusik.

Kulturverein Westfalen: Duo Casals und Südamerika

Kulturverein Westfalen

Das Duo Casals gastiert am 8. Mai in Haus Opherdicke mit südamerikanischen Melodien. Foto Kulturverein Westfalen

Duo Casals – Felicitas Stephan & Juan Carlos Arancibia Navarro spielen
“Ein südamerikanischer Traum – Musikperlen für Violoncello und Gitarre”. Die Aufführung ist am Donnerstag, 8. Mai, um 20 Uhr im Haus Opherdicke, Dorfstraße 29, Holzwickede-Opherdicke

In ihrem Programm stellen Felicitas Stephan (Violoncello) und Juan Carlos Arancibia Navarro (Gitarre) vor allem lateinamerikanische und spanische Musikperlen vor, die sowohl von der klassischen Tradition als auch von der vielfältigen Volksmusik beeinflusst sind. In ihren Werken verleugnen die Komponisten Villa-Lobos, Gnattali, Gismonti und Zenamon nie ihre europäischen Wurzeln.

Karten für 16 Euro unter kultur@kreis-unna.de

Kulturverein Westfalen: Karin Hatzel und Jazz

Kulturverein Westfalen

Karin Hatzel und ihr Jazz-Ensemble kommen am 11. Mai zum Emscherquellhof. Foto Kulturverein Westfalen

Karin Hatzel – Jazz Ensemble: Die Aufführung ist am Sonntag, 11. Mai, um 12 Uhr im Emscherquellhof, Quellenstraße 2, Holzwickede.

Die Saxophonistin Karin Hatzel ist eine vielseitige Musikerin und hat sich in verschiedenen musikalischen Bereichen etabliert. Sie spielt in Big Bands, Musicals, Chören, Orchestern  und Jazzbands in unterschiedlichen Besetzungen, wo sie durch ihren ausdrucksstarken Sound und ihre Fähigkeit sich in unterschiedliche musikalische Stile einzufühlen
begeistert.
Ihre musikalische Bandbreite reicht von klassischen Werken über zeitgenössische Kompositionen bis zu improvisierten Jazzsolos, was ihre vielseitigen musikalischen Interessen widerspiegelt.

Karten unter karten@konzerthaus-hellweg.de

Kulturverein Westfalen: Raffaelo DÀngelo und Schubert

Kulturverein Westfalen

Raffaele D’Angelo spielt am 17. Mai im Hof Bellevue in Unna die hohe Klavierkunst von Schubert. Foto Kulturverein Westfalen

“Italia – Basilicata”: Raffaele D’Angelo, Klavier, spielt die hohe Klavierkunst von Schubert. Die Aufführung ist am Samstag, 17. Mai, um 19 Uhr im Hof Bellevue, Massener Straße 130, Unna.

Franz Schuberts ist ein Komponist, der in der Lage war, mit Hilfe des Klaviers das Innere der menschlichen Seele darzustellen. Jedes ausgewählte Werk stellt ein Stück seiner Gefühlswelt dar, ein Fenster zu seinen Träumen, Hoffnungen und Melancholien.  Raffaele D’Angelo am Klavier zählt zu den besten seiner Generation. Sein Studium in Potenza und Imola schloss er mit Auszeichnung ab. Seine Konzertreisen führten ihn durch ganz Europa u.a. ans Mozarteum in Salzburg, die Berliner Philharmonie, zum National Auditorio Madrid und dem Rudolfinum Prag.

Seine Lebensaufgabe sieht er in der Interpretation und der Erforschung von Schuberts Klavier-Kompositionen der verschiedenen Charakterstücke, Sonaten, Impromptus und der Klavierstücke, die jeweils repräsentativ für eine andere Nuance von Schuberts Kunst des Klavierspiels sind.
Er ist Präsident und künstlerischer Leiter der „Società dei concerti della Basilicata“, mit der er sich für die Verbreitung und Förderung der Musikkultur in ganz Italien und insbesondere in der Basilikata einsetzt.

Karten für 15 Euro unter karten@konzerthaus-hellweg.de

Kulturverein Westfalen: Pfingstfestival am Emscherquellhof

Das Pfingstfestival im Rathaus und am Emscherquellhof findet vom 7. bis 9. Juni mit Klassik, Jazz, Chansons und Tango statt. Es spielen:

Duo Pauline Stephan & Jiwon Kim
Brahms & Prokofiev sowie Romantische Werke für Violoncello und Klavier
am Samstag, 7. Juni, um 18 Uhr im Emschersaal, Allee 5, in Holzwickede

East-West Quartett 
Dima Telmanov, Sven Bergmann, Uli Bär, Martin Siehoff am Samstag, 8. Juni, um 18 Uhr, auf dem Emscherquellhof

Tango Ensemble Contrabajando
Die 4 Jahreszeiten von Buenos Aires am Montag, 9. Juni, um 18 Uhr, auf dem Emscherquellhof

Karten unter karten@konzerthaus-hellweg.de

Kulturverein Westfalen: Trio Piemonte gibt Uraufführung

Kulturverein Westfalen

Das Trio Piemonte gibt am 21. Juni in der Synagoge von Unna unter dem Titel “Von Wallonien nach Westfalen“ eine Uraufführung. Foto Kulturverein Westfalen

“Italia-Piemonte” – Farbenreiche spätromantische Klänge
„Von Wallonien nach Westfalen“- eine Uraufführung. Die Aufführung findet am Samstag, 21. Juni, um 19 Uhr in der Synagoge, Buderusstraße 11,in Unna statt.

Ein international besetztes Trio ist in der Synagoge Unna zu Gast: Das Trio Piemonte mit dem aus Alba stammenden Giuseppe Nova, Querflöte, Felicitas Stephan aus Westfalen, Violoncello, und Patrick Dheur aus Liège, Klavier, hat ein Repertoire, das von der Klassik bis zur Moderne reicht.
Gerade die Besetzung mit Querflöte bietet eine der beliebtesten Varianten der Klaviertriobesetzungen, erweitern doch die gesanglichen Qualitäten und die Farben des Blasinstruments das Klangbild.

Neben dem eingängigen Flötentrio von Joseph Haydn in D-Dur, dem Klaviertrio op. 49 von Carl Maria von Weber, das er selbst für Flöte, Cello und Klavier bearbeitet hat, finden sich auch unbekanntere Werke wie etwa von Mel Bonis und Frederick Delius sowie die Uraufführung einer Komposition des Triomitglieds Patrick Dheur auf dem Programm.
Ein Abend zur Entdeckung der erstaunlichen Vielfalt der Trioliteratur, die auf unbekanntere Wege der Kammermusik führt.

Karten für 15 Euro unter karten@konzerthaus-hellweg.de

http://www.konzerthaus-hellweg.de

Speak Your Mind

*