Museumspädagogik im Westpreußischen Landesmuseum: Auch in diesem Jahr bietet das Westpreußische Landesmuseum wieder ein großes und vielfältiges museumspädagogisches Programm an.
Direkt ab dem 10. Januar startet die Museumspädagogik mit der „Jugendakademie Warendorf“, bei der verschiedene Experten unterschiedlicher Fachbereiche an fünf Freitagen jeweils ab 16:30 Uhr altersgerechte Impulsvorträge für Kinder halten. Das Westpreußische Landesmuseum bietet den professionellen Rahmen für die Jugendakademie. Es ist Veranstaltungsort und wird zudem auch inhaltlich mit einem Vortrag am 7. Februar vertreten sein.
Insbesondere wird es in 2025 wieder ein buntes Programm der Museumspädagogik um die Sonderausstellungen im Landesmuseum geben. Angeboten werden Programme für alle Altersgruppen. So beginnt schon im Februar die erste Sonderausstellung zu dem in Danzig geborenen F.K. Waechter, der sich durch seine fantasievollen und satirischen Comics und Illustrationen einen Namen machte mit drei unterschiedlichen Angeboten: einem Kreativangebot in dem Kinder eigene Comics erstellen können, einem Portraitworkshop für Erwachsene sowie einem Termin des bereits etablierten Formats „Kunst & Kuchen“. Weitere museumspädagogische Höhepunkte werden im Laufe des Jahres nicht nur ein Fotowettbewerb, ein Workshop zum Kunststil „Expressionismus“, sondern auch ein Kinder-Rollenspiel sowie Führungen „Nachts im Museum“ für Kinder sein.
Neben den spezifischen Programmen für die Sonderausstellungen wird es auch wieder die obligatorischen Angebote zu den Ferienaktionstagen im Sommer geben, ein Ferienprogramm in Kooperation mit einer Warendorfer OGS, das Landesmuseum wird sich wieder an der Feier zum Weltkindertag (der Stadt Warendorf und UNICEF) beteiligen und ebenfalls wieder jeweils eine Kreativwerkstatt für Kinder und Jugendliche zu Feiertagen sowie vor allem zum Sommerfest des Westpreußischen Landesmuseums anbieten.
Wie immer müssen Besucher jedoch nicht nur auf die einzelnen Termine warten, sondern können immer zu den Öffnungszeiten bei einer der Familientouren „Westpreußen in 10 Objekten: Entdecker-Rucksack für Kinder“ oder „Auf den Spuren der Mönche“ die Ausstellungen spielerisch entdecken.
Bei Interesse an einem Ausflug mit einer Gruppe oder für Kindergeburtstage können zudem eine der begleiteten Touren oder Kreativangebote gebucht werden. Buchungswünsche per E-Mail an roth@westpreussisches-landesmuseum.de
Speak Your Mind