Bis zum 19.12. bestellen und Lieferung vor Weihnachten: Online-Bestellungen im Westfalium-shop, die bis zum 19.12. um 24:00 Uhr eingehen, können bis Heiligabend geliefert werden (ohne Gewähr). Auf Wunsch wird das westfälische Geschenkpaket festlich verpackt direkt an die oder den Beschenkten geliefert.
![Lieferung vor Weihnachten](https://westfalium.de/wp-content/uploads/2014/11/Geschenkverpackung_1-e1608207682851.jpg)
Originell, hochwertig und typisch westfälisch: Geschenke aus dem Westfalium-shop. Bei Bestellung bis zum 19.12. Lieferung vor Weihnachten – auch in Geschenkverpackung direkt an die oder den Beschenkten
Originell, hochwertig und typische westfälisch – dafür stehen die Produkte im Westfalium-shop. Zum Beispiel Kalli’s Töttchen: Die Fleischerei Hinkelmann in Münster-Wolbeck bietet die ragoutähnliche Speise tafelfertig in der 400-Gramm-Dose an. Hergestellt werden „Kalli’s Töttchen“ aus Kalbsfleisch, Rindfleisch, Schweineherz, Kalbsbrühe und Schweineschwarten, dazu wird kräftig gewürzt, unter anderem mit Zwiebeln, Senf, Essig und Sellerie. Von Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe und anderen Töttchen-Kennern werden Kalli’s Töttchen als die besten fertig zubereiteten Töttchen empfohlen.
Der nächste Frühling kommt bestimmt, und für die ganze Familie ist es dann ein großer Spaß, auf Wiesen, im Wald und im Garten Kräuter und bunte Blumen zu pflücken. Durch Trocknen und Pressen bleibt die Pracht und Schönheit der gesammelten Pflanzen dauerhaft erhalten, und wenn die Blüten und Blätter dann auch noch botanisch korrekt bezeichnet in Alben eingeklebt werden, ist das für Kinder nicht nur ein großer Spaß, sonder auch außerordentlich lehrreich.
Mit der handgefertigten Blumen- und Pflanzenpresse aus den gemeinnützigen Werkstätten von Haus Hall im westmünsterländischen Gescher wird Botanik ein vergnügliches Kinderspiel.
![17.12.](https://westfalium.de/wp-content/uploads/2019/06/Blumenpresse_geoffnet_NEU.png)
Botanik-Spaß für die ganze Familie: Die Blumen- und Pflanzenpresse aus dem Westfalium-shop – Bild Westfalium
Zwischen den zwei robusten Buchenholz-Platten der 21 x 30 x 11 Zentimeter großen Pflnzenpresse aus Gescher sorgen 12 DIN A 4-Pappen und Löschpapier-Blätter dafür, dass Blüten, Pflanzenblätter oder auch Briefmarken so getrocknet und geplättet werden, dass sie eine dauerhafte Zierde für Alben und Bilderrahmen sind. Dank eines cleveren Verschlussmechanismus erfordert das Pressen auch keinen großen Kraftaufwand.
![17.12.](https://westfalium.de/wp-content/uploads/2020/01/Kaffeepott-Westfalen.png)
Man ist, was man trinkt: Kaffeepott aus Porzellan mit dem Wappen der alten Provinz Westfalen – Bild Westfalium
Der Kaffeepott mit Westfalen-Wappen aus dem Westfalium-shop kommt als Geschenk bei westfälischen Patrioten immer gut an: Der westfälisch-solide Henkelbecher aus weißem Porzellan ist 9 Zentimeter hoch und hat einen Durchmesser von 8 Zentimetern.
Einziger Schmuck des Kaffeepotts ist das alte Wappen der alten preußischen Provinz Westfalen mit dem steigenden weißen Ross auf rotem Grund. Natürlich hat das Westfalenpferd den Schweif hochgeschlagen, wie es sich für ein Westfalenpferd gehört. Tee und andere Heißgetränke kann man aus dem Henkelbecher auch trinken.
Die roten Filz-Schlüsselanhänger mit Westfalenross und dem Aufdruck “Westfale” oder “Westfälin” sind ebenfalls ein originelles kleines Geschenk mit regionalem Touch. Der Schriftzug „Westfale“ oder „Westfälin“ und die Abbildung des Westfalenpferds sind Siebdruck – Heimat am Schlüsselbund. Der Anhänger mit besonders weicher Oberfläche besteht aus Naturwollfilz und macht die Suche nach dem Schlüsselbund dank der Größe und der auffälligen Farbe fast zum Vergnügen. Jetzt Schlüsselanhänger Westfale/Westfälin im Westfalium-shop bestellen.
Praktisch und dekorativ: Westfälische Mollen aus massivem Pappelholz. Die Mollen werden in einem Familienbetrieb bei Brakel gefertigt und können vielseitig genutzt werden. Noch bis in die 1980er Jahre waren Hausschlachtungen auf Bauernhöfen zwischen Bocholt und Brakel, Herford und Hilchenbach weithin üblich. Wurde dabei zum Beispiel ein Schwein geschlachtet, kam es zum Überbrühen in den Brenntrog. Dieser war nicht aus Brettern gezimmert, sondern bestand aus einem einzigen längs halbierten Baumstamm, in den eine halbrunde Mulde – die “Molle” – gehauen wurde.
Obst oder Süßigkeiten präsentieren, Teig kneten oder als Aufbewahrungsschale für Krimskrams – die Mollen aus dem Paderborner Land sind ein quasi unkaputtbarer Allrounder, der auch heute noch im Haushalt gute Dienste leistet.
Das naturbelassene Holz macht die flachen Behältnisse nicht nur sehr dekorativ, sondern wirkt auch antibakteriell und ist leicht zu pflegen – einfach mit klarem Wasser abspülen und auswischen. Die Alleskönner aus Pappelholz sind in drei Größen erhältlich: 22 x 16 x 6,5 Zentimeter, 30 x 20 x 6,5 Zentimeter oder 45 x 23 x 6,5 Zentimeter.
Typisch westfälische Geschenke bis zum 19.12. bestellen und Lieferung vor Weihnachten
Speak Your Mind