Hautbarriere – Pflegeprodukte von Dermasence aus Münster können helfen, stark strapazierte Haut wieder in Ordnung zu bringen.
Strapazierte Haut kann viele Ursachen haben. Pollen oder andere Allergene, mechanische Reize, aggressive (Reinigungs-)Produkte aber auch psychische Belastungen können die Haut in Dauerstress versetzen. Vor allem empfindliche, zu Trockenheit neigende Haut, die oft durch eine gestörte Hautbarriere gekennzeichnet ist, reagiert deutlich mit Rötungen und Missempfindungen, wie Brennen, Spannungsgefühl oder Juckreiz.
Eine gestörte Hautbarriere ist leider häufig auch eine Begleiterscheinung von Krankheiten, wie z.B. einer Niereninsuffizienz, auch mit onkologischen Therapien kommt es oft zu Hautbarriereschäden. Ein sensibles Thema, welches Betroffene zusätzlich belastet. Die Ursachen sind also nicht immer über Hautpflege zu regulieren aber zumindest kann diese unterstützend und von außen barrierestärkend wirken.
BarrioPro des Münsteraner Unternehmens Demasence steht für eine starke Hautbarriere. Barrieregeschädigte, irritierte und trockene Haut wird mit dem Pflegeprodukt wirksam bei der Regeneration unterstützt. Die BarrioPro Körper- und Gesichtsemulsionen wirken anti-irritativ, entzündungsregulierend und mindern Missempfindungen mit Wirkstoffen, wie Jojobaöl und Sanndornfruchtfleischöl. Die Zellversorgung wird optimiert. Die Haut wird also beim Hautbarriereaufbau wirksam unterstützt.
Auch nach dermatologisch-ästhetischen Verfahren, wenn die Hautbarriere besonders empfindlich ist, eignen sich beide Produkte zur Anwendung. Die durchaus kühlende Wirkung ermöglicht ein angenehmes Auftragen bei Sonnenbrand.
Aber auch bei einer perioalen Dermatitis, wenn eine besonders reduzierte Wirkstoffzusammensetzung von Vorteil ist, eignet sich die BarrioPro Gesichtsemulsion. Bei atrophischer Haut, z.B. im Zuge einer Kortisonbehandlung empfiehlt sich ebenfalls diese Körperemulsion zur Stärkung der Haut.
Aufgrund der Leichtigkeit der beiden Emulsionen mit Renovial®-Effekt* bietet sich außerdem die Anwendung bei diabetischen Hautproblemen und in Begleitung von onkologischen Therapien an. Die optimale Nutzung der Produkte sollte mit dem/der behandelnden Arzt/Ärztin abgesprochen werden. Die Pflegeserie kann therapiebegleitend angewendet werden, Nebenwirkungen werden reduziert und das Therapieergebnis erhalten.
Die Intensivpflege überzeugt durch den Inhaltsstoff Polidocanol – Juckreiz, der häufig mit dem Abheilen von Narben einsetzt, wird effektiv gestillt. Die enthaltende Hyaluronsäure erhöht die Elastizität des Gewebes. Mit Grünem-Tee-Extrakt und Centella asiatica wird die Kollagen- und Elastinsynthese angeregt. D<
ie Kombination der zielführenden Inhaltsstoffe der Dermasence BarrioPro Wund- und Narbenpflegeemulsion unterstützt den Körper bei der Regeneration der Narbe und minimiert die Begleiterscheinungen, so dass ein ebenmäßigeres und ruhiges Hautbild entsteht. Die Qualität der Hautbeschaffenheit wird verbessert, für ein homogeneres Hautbild.
Speak Your Mind