Sommerheft von Westfalium erscheint am 12. Juni

Print Friendly, PDF & Email

Spaß, Spannung und Genuss im westfälischen Sommer: Das Westfalium-Sommerheft erscheint am 12. Juni und präsentiert auf 100 Seiten Ideen, Adressen und Termine für schöne Sommertage – auch bei Regen.

Die Sommerausgabe von Westfalium wandelt auf den Spuren von Hölderlin, Voltaire und Günter Grass, von Georg Büchner und Annette von Droste Hülshoff im Land der roten Erde. Literatouren zu Fuß oder mit dem Fahrrad führen zu den Schauplätzen ihrer Werke und ihres Lebens nach Bielefeld und Bad Driburg, nach Telgte und an den Stadtrand von Münster.

Sommerheft

Auf den zahlreichen Freilichtbühnen der Region steht die Lust am Theater im Vordergrund. Komödien und Kriminalgeschichten, Musicals und Kinderstücke sprechen ein breites Publikum an und begeistern mit dem Charme des Selbstgemachten. Westfalium präsentiert die Highlights der diesjährigen Sommerspielpläne für Theater-Spaß unter freiem Himmel.

Freilichtbühnen

Für Hausbesetzer im Münster der siebziger und achtziger Jahre war die Lust an der Revolte gegen Kapitalismus und bürgerliche Spießigkeit wohl die wichtigste Triebfeder – 19xx besetzten sie ein leerstehendes Haus im Universitätsviertel und brachten so ein bisschen Berlin-Kreuzberg in die Domstadt. Nach Monaten der Illegalität übernahm die staatliche Landesentwicklungsgesellschaft LEG das Haus und gab den Besetzern ordentliche Mietverträge. Noch heute betreibt ihr Kollektiv dort im Erdgeschoss eine Kneipe. Ein neues Buch erzählt die Geschichte des Hauses Frauenstraße 24.

Sommerheft

Was Marmor für Italien, ist Sandstein für Westfalen: Der Stein der Wahl, der Gebäuden und Kunstwerken einen sympathischen regionalen Touch gibt. Westfalium erklärt die feinen Unterschiede zwischen Baumberger, Ibbenbürener und Anröchter Sandstein, Sandstein von der Ruhr und Sandstein von der Weser.

Sandstein

Die Gourmet-Hochburg der Region ist – Dortmund. Zwei der drei Restaurants auf Platz eins im Ranking der besten Restaurants in Westfalen sind in der alten Hanse-, Bier- und Industriestadt zuhause. Im Sauerland haben einige Häuser den Aufstieg in die Oberklasse der regionalen Gastronomie geschafft.

Sommerheft

Sommerzeit ist Ferienzeit, und damit die viele freie Zeit für klein und groß nicht langweilig wird, haben die Museen der Region sich einiges einfallen lassen. Göadiatorenkämpfe in Haltern, Porzellanmalen in Fürstenberg, Malochen wie die Mönche in Kloster Dalheim oder die Bergleute in Bestwig-Ramsbeck – die Ferienprogramme der Museen bieten eine Menge Möglichkeiten für kurzweilige Sommerferientage, bei jedem Wetter.

Sommerheft

Wenn die Sommersonne scheint, und es richtig schön warm ist, will der Mensch ins Wasser. besonders schön ist das Baden in natürlichen Gewässern, ohne Chlor und gekachelte Becken. Das Westfalium-Sommerheft führt zu den schönsten Badestellen an hiesigen Seen und Flüssen.

Naturbaden

Schneller ans Ziel: Fachhochschulen, Universitäten und spezialisierte Bildungsstätten machen mit neuen Studiengängen und Weiterbildungsformaten den Weg frei für effizientes Studieren und die berufliche Entwicklung. Außerdem präsentiert das Spezial “Bildung & Karriere” besondere Schulen für besondere Talente, und interessante Lehrstellen-Angebote.

Internate

Das Westfalium Sommerheft ist ab dem 12. Juni im regionalen Zeitschriftenhandel erhältlich oder zu bestellen. Oder online das kostenlose Probeabo ordern. Sommer-  und Herbstausgabe 2024 werden dann bequem und kostenlos nach Hause geliefert. Jetzt kostenloses Probeabo bestellen

Speak Your Mind

*