Pfingsten: Freier Eintritt ins Museum

Die Pfingsttage sind traditionell eine gute Gelegenheit, mal wieder ins Museum zu gehen. Am Sonntag, 19. Mai 2024, ist Internationaler Museumstag. In NRW öffnen mehr als 200 Museen ihre Tore. Eintritt frei. Weitere Informationen zu lokalen und regionalen Angeboten gibt es unter museumstag.de.

Modelle zum Thema Energiegewinnung werden in der Wendener Hütte gezeigt - Foto Volker Speckenwirth

Modelle zum Thema Energiegewinnung werden in der Wendener Hütte gezeigt – Foto Volker Speckenwirth

Thematische Führungen, kreativen Mitmach-Aktionen, digitale 360°-Führungen oder musikalische Feste: Ziel des Aktionstags ist es, gemeinsam Museen und Ausstellungen auf neue Weise zu erkunden. „Der Internationale Museumstag ist eine sehr gute Gelegenheit, um neue Museen kennenzulernen oder mal wieder das Lieblingsmuseum zu besuchen.“, so Dr. Doreen Mölders, Vorstandsvorsitzende des Museumsverbands Nordrhein-Westfalen.

Nicht nur am Pfingstsonntag ist Museum ein westfalen- und bundesweites Thema. Auch am Pfingstmontag gibt es besondere Geschichtspflege. Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. lädt zum Deutschen Mühlentag ein. Die Idee dazu wurde vor 30 Jahren entwickelt. Seit dem erfreuen sich in Deutschland regionale Mühlenveranstaltungen großer Beliebtheit.

Regionaler Sauerland-Tipp: Auch in der Wendener Hütte wird es wieder Programm geben. Das Museum und die Hütte sind von 11 bis 18 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. „Hier können Sie die Sonderausstellung zum Thema ‚Erneuerbare Energien‘ besuchen“, so der Hinweis von Museumsleiterin Monika Löcken. Um 15 Uhr startet eine kostenlose Hüttenführung.

Tags zuvor lädt Museumsleiterin Löcken ins Attendorner Südsauerlandmuseum ein. Am Internationalen Museumstag hat das von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Eine kostenlose Führung findet um 15 Uhr zur Geschichte des alten Attendorner Hanserathauses statt.

Speak Your Mind

*