Mythos Diva – Doris Day & Co. in Iserlohn

Print Friendly, PDF & Email

Die weiblichen Filmstars Audrey Hepburn, Doris Day, Romy Schneider und Elisabeth Taylor – sind im sauerländischen Iserlohn zu erleben. Das Stadtmuseum Iserlohn am Fritz-Kühn-Platz 1 veranstaltet bis zum 24. Februar 2023 die Sonderausstellung “Mythos Diva – Der Glanz weiblicher Filmstars”. Wer das Kulturangebot im Rahmen einer öffentlichen Führung erleben möchte, hat am Mittwoch, 19. Oktober 2022, um 16 Uhr Gelegenheit dazu.

Die Sonderausstellung "Mythos Diva – Der Glanz weiblicher Filmstars" im Stadtmuseum Iserlohn zeigt bis zum 24. Februar 2023 Original-Kleidung, Kostüme, Schmuck und manches mehr der Filmstars Audrey Hepburn, Doris Day, Romy Schneider und Elisabeth Taylor - Foto Stadtmuseum Iserlohn

Doris Day Exponate – Die Sonderausstellung “Mythos Diva – Der Glanz weiblicher Filmstars” im Stadtmuseum Iserlohn zeigt Original-Kleidung, Kostüme, Schmuck und manches mehr der Filmstars Audrey Hepburn, Doris Day, Romy Schneider und Elisabeth Taylor – Foto Stadtmuseum Iserlohn

Die umfangreiche Privatsammlung von Dominik Schlieck hat die Ausstellung ermöglicht: Original-Kleidung, Kostüme, Schmuck und hunderte Plakate und Illustrierte. Die kostbaren Kleider sind Unikate, die der Sammler bei Auktionen erworben hat und die zum Teil noch nie öffentlich gezeigt wurden. Viele der Publikationen, die die Karriere der Frauen mal wohlwollend, mal hämisch, mal reißerisch begleiteten, sind heute begehrte Sammlerstücke. Zu hören sind außerdem die erfolgreichsten selbst gesungenen Songs der Stars. Insbesondere Doris Day feierte auch große Erfolge als Sängerin. 2022 jährte sich ihr Geburtstag zum 100. Mal.

Liz Taylor Kleider - Die Sonderausstellung "Mythos Diva – Der Glanz weiblicher Filmstars" im Stadtmuseum Iserlohn zeigt bis zum 24. Februar 2023 Original-Kleidung, Kostüme, Schmuck und manches mehr der Filmstars Audrey Hepburn, Doris Day, Romy Schneider und Elisabeth Taylor - Foto Stadtmuseum Iserlohn

Liz Taylor Kleider – Die Sonderausstellung “Mythos Diva – Der Glanz weiblicher Filmstars” im Stadtmuseum Iserlohn ist bis zum 24. Februar 2023 zu sehen – Foto Stadtmuseum Iserlohn

Die Sonderausstellung im Stadtmuseum Iserlohn widmet sich dem Ruhm der Ikonen, ihrer Mode und ihren Rollenbildern. Ob selbst gesteuert oder durch Medien und Filme kolportiert: Jede im Rampenlicht stehende Schauspielerin war einem Typ zugeordnet und hatte ihre Rolle auch in der Öffentlichkeit zu spielen. Sex-Ikone, tyrannisches Biest oder die liebe Freundin von nebenan – kein Star ohne plakative Charakterzüge.

Die Filmstars aus Hollywood prägten die westliche Popkultur im 20. Jahrhundert. Das Leben insbesondere der weiblichen Filmstars fasziniert bis weit über ihren Tod hinaus. Schicksalsschläge und Skandale, Reichtum und Ruhm, Aufstieg und Abstieg auf der Karriereleiter – Elizabeth Taylors legendäre acht Ehen sind ebenso bekannt wie die Tragik des kurzen Lebens von Romy Schneider zwischen ihrem Aufstieg als Sissi im süßen Heimatfilm und ihre Beteiligung an der Stern-Aktion “Wir haben abgetrieben!”.

Die Teilnahme an der öffentlichen Führung am 19. Oktober kostet vier Euro (ausgenommen Kinder unter 14 Jahren). Um Anmeldung wird gebeten: telefonisch unter 02371 217-1961, -1963 und -1964 oder per E-Mail an museum@iserlohn.de. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.stadtmuseum-iserlohn.de. Im Online-Angebot der Stadt Iserlohn finden sich auch Termine weiterer öffentlicher Führungen.

Außenansicht des Stadtmuseums Iserloohn- Foto Stadtmuseum Iserlohn

Außenansicht des Stadtmuseums Iserlohn am Fritz-Kühn-Platz 1 – Foto Stadtmuseum Iserlohn

Speak Your Mind

*