Münsterland Essen: „Gutes und Nachhaltiges aus Nordrhein-Westfalen“: Unter diesem Motto präsentiert sich das Land NRW vom 20. bis 29. Januar 2017 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin. Die Messe ist mit rund 400.000 Besuchern eine der weltweit bedeutendsten Ausstellungen der Ernährungs- und Landwirtschaft sowie des Gartenbaus. Der Münsterland e.V. ist ebenfalls mit dabei und präsentiert Münsterland-Essen und touristische Attraktionen aus der Region.
„Lassen Sie sich veräppeln“, so lautet beispielsweise die Aufforderung des „Münsterländer Dreigestirns“ – das sind der Gasthof Willenbrink (Lippetal), der Westfälische Hof (Beckum) und das Landgasthaus Hohen Hagen (Ennigerloh) – an die Besucher, sich von neuen Kreationen rund um den Apfel überraschen zu lassen.
Wilminks Parkhotel (Neuenkirchen) und Lorenbeck´s Wirtshaus (Rheine) präsentieren auf der NRW-Bühne regionaltypische Spezialitäten, die auch am Stand angeboten werden. Mit bester Handwerkskunst hergestellte Spirituosen stellen die Brennerei Schulze Rötering (Ahlen), die Spirituosenmanufaktur Beckschulte (Münster) sowie die Feinbrennerei Sasse (Schöppingen) vor.
Auch das Netzwerk Münsterland Qualität ist am Stand vertreten: Hiesige Unternehmen der Ernährungsbranche und Gastronomiebetriebe haben sich in dem Verein zusammengeschlossen, um den Anbau und die Verarbeitung regionaler Produkte zu fördern. Gekennzeichnet werden diese durch das Münsterland-Siegel, ein Herkunftssiegel, das als Wegweiser beim Einkauf sowie beim Restaurantbesuch dient.
Auch für Touristiker ist die jährlich stattfindende Verbrauchermesse ein wichtiges Forum. Der Münsterland e.V. informiert die Messebesucher insbesondere über die beiden großen Stärken der Region: Radfahren und Reiten. Verschiedene Kataloge und Broschüren, die am Stand ausliegen, zeigen: Über 4.500 Kilometer einheitlich ausgeschilderte Radwege, eine über 1.000 km lange Münsterland-Reitroute sowie die Vielzahl an sehenswerten Schlössern, Burgen und Herrensitzen machen das Münsterland bei Urlaubern immer beliebter.
Der Münsterland e.V. ist bereits zum fünften Mal vertreten und am Stand 154 in der NRW-Halle 5.2 zu finden.

Die Blumenhalle der Internationalen Grünen Woche Berlin mit tausenden Frühlingsblühern zählt stets zu den beliebtesten Publikumshighlights der weltweit bedeutendsten Ausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und Gartenbau. – Foto: Grüne Woche Berlin
Das Land Nordrhein-Westfalen beteiligt sich seit vielen Jahren an der Internationalen Grünen Woche, die 2017 zum 82. Mal stattfindet. Das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW präsentiert hier gemeinsam mit dem Landesbetrieb Wald und Holz NRW, dem Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW und der Landwirtschaftskammer NRW sowie weiteren 17 Ausrichtern eine Vielzahl an regionalen Produkten und Informationen. Begleitet wird die Präsentation von einem Bühnenprogramm mit täglichen Diskussionen und Vorträgen zu aktuellen Themen, Kochshows und Mitmachaktionen.
Speak Your Mind