Bis 6. Juli – Westfälisches Musikfestival Hamm

Hamm – Noch bis 6. Juli können Musikbegeisterte hochklassige Kammermusik- und Sinfoniekonzerten vor außergewöhnlicher Kulisse an den schönsten Plätzen Hamms genießen. Zwischen Bruckner und Brahms entfaltet das Westfälische Musikfestival ein farbenreiches Programm mit bekannten und neuen Künstlerinnen und Künstlern, darunter erstmalig die „Artist in Residence“-Geigerin Lena Neudauer. In Zukunft sollen unter diesem Label immer wieder Künstlerinnen und Künstler nach Hamm eingeladen werden, denen das Publikum dann intensiver begegnen kann und mit denen es ein Stück gemeinsam musikalisch durch den Sommer reisen können.

bis 6. Juli

Ein Sinfoniekonzert mit Werken von Johannes Brahms am 6. Juli ist der krönende Abschluss des Westfälischen Musikfestivals in Hamm – Bild Michael Adamski/Kulturbüro Hamm

Seit vielen Jahrzehnten ist das Westfälische Musikfestival Hamm fester Bestandteil der Kulturlandschaft des Landes Nordrhein-Westfalen. Seine Ursprünge gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück: 1852 fand in Boeckers Saal das erste Westfälische Musikfest statt. Der Klassik-Sommer Musikpreis, der im Rahmen des Westfälischen Musikfestivals vergeben wird, soll den Dialog zwischen Musikern und Publikum stärken.

bis 6. Juli

Die Violinistin Lena Neudauer ist in diesem Jahr “Artist in Residence” des Musikfestivals – Bild Aleksandra Buczek/Kulturbüro der Stadt Hamm

Auftakt des diesjährigen Musikfestivals war am 14. Juni um 19:00 Uhr in der Pauluskirche Hamm mit der Nordwestdeutschen Philharmonie und einer Einführung von Frank Beermann, dem künstlerischen Leiter, zur Sinfonie Nr. 8 c-Moll von Anton Bruckner, der mit seinen Kompositionen als ein wichtiger Bestandteil unserer Kulturgeschichte gewertet wird. Auf dem diesjährigen Programm stehen außerdem das Notos- Quartett am 18. Juni, Blechschaden mit Bob Ross auf Schloss Heessen am 22. Juni oder das Moser- Trio am 2. Juli um 19:30 Uhr auf Gut Drechen.

Westfälisches Musikfestival Hamm

Frank Beermann bringt als künstlerische Leiter des Musikfestivals bis 6. Juli die Stadt Hamm zum klingen – Bild Frank Beermann/Kulturbüro der Stadt Hamm

Am 4. Juli spielen Sandie Wollasch und das Spark-Quartett ab 19:30 Uhr in der Mitgliederoaose der Volksbank Hamm schwungvolle Pop-, Jazz- und Filmmusik-Klassiker.

Johannes Brahms am 6. Juli

Krönender Abschluss des Westfälischen Musikfestivals 2025 ist ein opulenter Konzertabend am 6. Juli im Kurhaus mit dem Violinkonzert D-Dur op. 77 und der Sinfonie Nr. 1 c-Moll op. 68 von Johannes Brahms. Es spielt die Nordwestdeutsche Philharmonie mit der Violinistin Lena Neudauer unter der Leitung von Frank Beermann. Beginn ist 19:30 Uhr.

Westfälisches Musikfestival Hamm, www.westfälisches-musikfestival.de

Speak Your Mind

*