Romeo und Julia in Hallenberg

Romeo und Julia in den Bergen: Die Freilichtbühne Hallenberg begleitet ihre Besucher in diesem Sommer nach Verona und in das zauberhafte Land Oz. Bis zum 5. September zeigen die Hallenberger die Geschichte von “Romeo und Julia”, dem wohl bekanntesten Liebespaar aller Zeiten. Die herzzerreißende, leidenschaftliche und tragische Lovestory um die beiden Liebenden, getrennt durch die Herkunft aus zwei verfeindeten Familien, kommt in einer neuen, frischen Inszenierung mit moderner Sprache und neugeschriebener Musik auf die Bühne.

Romeo und Julia

Die Geschichte von Romeo und Julia auf der eindrucksvollen Naturbühne in Hallenberg – Bild Maurer/Freilichtbühne Hallenberg

Für Familien bringt das Hallenberger Theaterteam bis zum 6. September den “Zauberer von Oz” auf die Naturbühne südöstlich von Winterberg. In einer bunten, fantastischen Welt mit zauberhafter Musik erleben Dorothy und ihre Freunde – Löwe, Blechmann und Vogelscheuche – fantastische Abenteuer und erkennen den Wert von Herz, Mut und Verstand. Gemeinsam kann man Großes schaffen!

Westfalium Sommer 2025

Eine Übersicht der schönsten gastlichen Terrassen in Westfalen gibt das Westfalium-Sommerheft 2025. Jetzt im westfälischen Zeitschriftenhandel  erhältlich oder zu bestellen. Oder das kostenlose Westfalium-Probeabonnement bestellen und die aktuelle und die kommende Westfalium-Ausgabe bequem und für umme nach Hause geliefert bekommen. Jetzt das kostenlose Westfalium-Probeabonnement bestellen

Mal was anderes ist der Poetry Slam am 23. August um 20:00 Uhr. Junge Schriftstellertalente lesen dabei aus ihren werken und kämpfen um die Gunst des Prublikums. Die Auftretenden müssen bei ihren Auftritten drei simple Regeln befolgen: alle Texte sind selbstgeschrieben, die Auftrittszeit beträgt maximal sechs Minuten und es sind keine Requisiten oder Verkleidungen erlaubt. Ansonsten ist alles möglich. Egal ob Comedy, Lyrik, Kabarett, Poesie, Gesellschaftskritik oder Klamauk.. bei diesem Format kommen alle auf ihre Kosten.

Freilichtbühne Hallenberg

Dichterwettstreit modern: “Best of Petry Slam” am 23. August – Bild Freilichtbühne Hallenberg

Weitere Informationen zum Programm mit den Aufführungsterminen gibt es auf der Website der Freilichtbühne Hallenberg. Dort können auch Tickets bestellt werden.

Seit 1946 haben die Hallenberger Theatermacher auf ihrer eindrucksvollen Naturbühne über 100 Stücke inszeniert und einige Gastspiele organisiert. Weit mehr als 1,1 Millionen Besucher aller Altersgruppen haben die Aufführungen gesehen. Alljährlich sind in der Hallenberger Spielschar etwa 140 Mitwirkende aktiv, durchweg tehaterbegeisterte Amateure. Die Spielfläche ist annähernd 90 Meter breit, hat eine Tiefe von mehr als 15 Metern sowie einen Höhenunterschied von mehr als 12 Metern. Mit einem Zeitaufwand von fast 1.000 Arbeitsstunden werden die Kulissen für die jeweiligen Inszenierungen in Eigenleistung erstellt. Dies geschieht, je nach Witterung, ab Februar/März samstags und werktags in den Abendstunden, zusätzlich zu den zahlreichen Probenterminen. Zur technischen Ausstattung gehören unter anderem eine moderne, computergesteuerte Beleuchtungsanlage, eine aufwendige Übertragungsanlage mit Mikroports für die Hauptdarsteller und zahlreichen Richtmikrophonen sowie Nebel- und andere Effektmaschinen.

Romeo und Julia

Der neu gestaltete Zuschauerraum hat rund 1.200 Sitzplätze, fast alle überdacht – Bild Freilichtbühne Hallenberg

Der Zuschauerraum bietet seit dem Umbau im vergangenen Winter rund 1.200 Sitzplätze, die durch eine freitragende Überdachungsanlage fast vollständig witterungsgeschützt sind. Der Zugang, der Zuschauerraum sowie die Toilettenanlagen sind auch für Rollstuhlfahrer und Behinderte geeignet. Parkplätze für Omnibusse und Pkw befinden sich in ausreichender Anzahl in unmittelbarer Bühnennähe. Eine Gaststätte bietet vor, während und nach den Aufführungen Bewirtungsmöglichkeiten für die Besucher.

Freilichtbühne Hallenberg, www.freilichtbuehne-hallenberg.de

Speak Your Mind

*