Gutes Sehen sorgt für besseres Lebensgefühl

Gutes Sehen sorgt für besseres Lebensgefühl: Wer in seiner Freizeit aktiv ist, weiß, wie sehr die visuelle Wahrnehmung verschiedene Erfahrungen prägen kann.

Gutes Sehen sorgt für besseres Lebensgefühl

Mit einer passenden Brille erlebt man die Welt ganz neu – Foto Pixabay

Eine schlechte Sicht schränkt ein und kann sowohl die gefühlte als auch die tatsächliche Sicherheit deutlich reduzieren. Sehstörungen sind aber nicht nur eine Belastung für das Auge, sondern können sich auf den gesamten Körper auswirken. Häufig sind Kopfschmerzen, Verspannungen im Nacken und eine schnellere Ermüdung die direkte Folge von Sehschwächen, die längst hätten entdeckt und korrigiert werden können.

Der Sehtest als wichtiger Schritt zu mehr Lebensqualität

Eine Sehschwäche schränkt bei den meisten Freizeitaktivitäten kaum oder gar nicht ein, vorausgesetzt, sie wird durch eine passende Brille ausgeglichen. Der Gang zum Optiker ist daher ein wichtiger Bestandteil individueller Gesundheitsvorsorge und kann der erste Schritt zu einem besseren Lebensgefühl sein.

Gutes Sehen sorgt für besseres Lebensgefühl

Beim Optiker kann man seine Sehkraft überprüfen lassen und eine Brille bekommen – Foto Pixabay

Durch einen kostenlosen Sehtest lässt sich schnell feststellen, ob die Sehkraft sich verändert hat und ob eine Korrektur notwendig ist. Sollte dies der Fall sein, kann eine individuelle Beratung zur optimalen Brille erfolgen, so dass alltägliche Aktivitäten wieder ohne Einschränkungen möglich sind. Ob auf Reisen oder daheim in Westfalen: Eine schöne Aussicht kann nur mit optimaler Sehkraft bestmöglich genossen werden.

Die richtige Brille für Aktivitäten im Freien

Wer viel Zeit draußen verbringt, profitiert von einer Brille, die mehr kann als nur Sehstärke zu korrigieren. Sonnenbrillen mit UV-Schutz, polarisierte Gläser gegen Blendung oder verspiegelte Varianten für hohe Lichtintensität verbessern Sicht und Komfort spürbar. Auch Menschen, deren Sehkraft nicht eingeschränkt ist, können von einer solchen Brille profitieren. Gerade beim Radfahren, Wandern oder am Wasser helfen spezielle Tönungen dabei, Kontraste besser wahrzunehmen und die Augen zu entlasten. Eine passende Outdoor-Brille schützt nicht nur, sondern steigert auch die Freude an Bewegung in der Natur.

Gutes Sehen für mehr Sicherheit

Eine unkorrigierte Sehschwäche kann oftmals dazu führen, dass Entfernungen falsch eingeschätzt oder Hindernisse zu spät erkannt werden. Das ist nicht nur im Straßenverkehr gefährlich, sondern kann auch beim Wandern, Radfahren oder anderen Sportarten zu einem Problem werden. Eine auf die eigene Sehstärke und individuelle Anforderungen abgestimmte Brille verbessert die folgenden Dinge deutlich:

  • das frühzeitige Erkennen von Verkehrsschildern
  • die Orientierung bei wechselndem Licht
  • die korrekte Einschätzung von Bewegungen im peripheren Sichtfeld
  • die Einschätzung von Distanzen

Unterschiede werden oft erst mit der neuen Brille bewusst

Es ist erstaunlich, wie sehr sich das subjektive Empfinden verändert, sobald eine Sehschwäche korrigiert ist. Die Umgebung wirkt oft heller, Details treten schärfer hervor, Bewegungen können besser erfasst werden. Das betrifft nicht nur Menschen mit starken Sehproblemen. Bereits kleine Korrekturen machen sich im Alltag deutlich bemerkbar. Freizeitaktivitäten wie Lesen auf der Terrasse, ein Besuch im Theater oder eine Fahrradtour in der Abendsonne werden spürbar angenehmer, und auf einmal wird bewusst, wie eingeschränkt das Sehen vorher war.

Gutes Sehen unterstützt Lust auf Unternehmungen

Ohne die optimale Sehkraft können bereits Alltagsaktivitäten sehr anstrengen. Dies ist in den meisten Fällen nicht bewusst, weshalb die Gründe für Müdigkeit oder Rückzug häufig anderswo gesucht werden. Mit der neuen Brille wird dann deutlich: Spaziergänge, Museumsbesuche oder Radtouren machen plötzlich wieder Freude. Viele Brillenträger werden nach einer Sehkraftkorrektur automatisch aktiver, weil ihr Gehirn und ihre Augen nicht mehr ständig Energie aufbringen müssen, um diese Schwäche zu kompensieren.

Speak Your Mind

*