Mit Taschenlampe durchs Sauerland-Museum

Am Wochenende mit einer Taschenlampe auf Höhlenbär-Spuren wandeln, das geht ab November im Sauerland-Museum in Arnsberg. Ein Angebot für Kinder und ihre Eltern. Die nächsten Termine sind an den Samstagen 2., 9. und 16. November ab 18 Uhr.

Im Sauerland-Museum in Arnsberg werden im November besondere Erkundungen angeboten. Mit der Taschenlampe geht es auf Höhlenbär-Spuren durch eine dunkle Steinzeithöhle - Foto Julia Gehrmann

Im Sauerland-Museum in Arnsberg werden Kindern im November besondere Erkundungen angeboten. Mit der Taschenlampe geht es auf Höhlenbär-Spuren durch eine dunkle Steinzeithöhle – Foto Julia Gehrmann

In der Einladung an den mutigen Nachwuchs heißt es: “Wer wollte nicht immer schon einmal abends im Museum sein, wenn alle Lichter erloschen sind und jeder Schatten unheimlich und groß wirkt? Zum Glück bekommen die kleinen Besucher eine Taschenlampe, mit der jede Ecke ausgeleuchtet werden kann.”
Bevor es an die Höhlenerlebnisse geht, gibt es erstmal frische Luft. Auf dem Außengelände des Museums wird die alte Stadtmauer von Arnsberg erkundet. Anschließend geht es ins Sauerland-Museum, genauer, ins Untergeschoss im Landsberger Hof. Da gibt es wahrhaftig eine Höhle. Dort begegnen die Kinder einem 80.000 Jahre alten Höhlenbären. Ritter gibt es übrigens auch. Im Kellergewölbe sitzt einer hoch zu Ross auf seinem Pferd, komplett ausgestattet. Aus den Tiefen des Landsberger Hofes geht es anschließend in die Höhe. Dort steht Wache halten an. Über eine knarzende Treppe erreichen die Nachwuchs-Nachtwächter einen alten, dunklen Wachturm. Dort gilt es Ausschau zu halten, um die Schlossbewohner frühzeitig auf nahende Gäste oder gar Angreifer hinzuweisen.

Die Führung für Kinder und eine erwachsene Begleitperson dauert ca. 60 Minuten. Der Eintritt inklusive Führung kostet 6 € für Kinder, 9 € für eine erwachsene Begleitperson. Die Taschenlampen werden vom Museum gestellt. Weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 02931/94-4444, per E-Mail an sauerlandmuseum@hochsauerlandkreis.de oder auf der Homepage www.sauerland-museum.de. Dort ist auch viel in Wort und Bild über die Ausstellungen und weitere Veranstaltungen im Sauerland-Museum zu erfahren. Wissenswertes zur Historie des Hauses und zu moderner Architektur gibt es auch.

Speak Your Mind

*