Brauerlebnisse im Sauerland-Museum

Print Friendly, PDF & Email

„Frisch gezapft! Das Bier und wir“ lautet bis zum  29. September 2024 das Motto im Sauerland-Museum. Das Arnsberger Haus hat in über einjähriger Vorbereitungsarbeit viel wissens- und sehenswertes zur Biergeschichte im Sauerland zusammengetragen.

Veltins sorgte bei der Frisch-gezaft! Sonderausstellung im Sauerland Museum Arnsberg für viele Exponate. Das Stattlichste ist ein Sudkessel - Foto Sauerland Museum

Veltins sorgte bei der „Frisch-gezapft!“ Sonderausstellung im Sauerland-Museum Arnsberg für viele Exponate. Das Stattlichste ist ein Sudkessel – Foto Sauerland-Museum

Die Sonderausstellung ist ein gemeinschaftliches Angebot mit der Brauerei C. & A. Veltins. Die feiert in diesem Jahr 200-jähriges Jubiläum. Da lag ein gemeinschaftlicher und umfangreicher Blick in die Geschichte auf der Hand. Veltins-Generalbevollmächtigter Michael Huber: „Es gibt keinen besseren Ort, als in den einladenden Räumlichkeiten des Sauerland-Museums in der Arnsberger Altstadt ein solch publikumsattraktives Thema zu inszenieren.“

Auch Führungen für Gruppen und Vereine
Die Ausstellung thematisiert die verschiedenen Genusswelten wie Kneipe, Schützenfest, Stadion und Wohnzimmer - Foto: sabrinity

Die Ausstellung thematisiert die verschiedenen Genusswelten wie Kneipe, Schützenfest, Stadion und Wohnzimmer – Foto: sabrinity

Gruppen und Vereine können mit einer Führung die Ausstellung zu einem Gemeinschaftserlebnis machen. Auch diejenigen, die an historischer Thementiefe interessiert sind, erwarten besondere Veranstaltungen. Wie es sich für eine Veranstaltung mit geschichtswissenschaftlichem Anspruch gehört, wird das Thema und seine gesellschaftlichen Facetten aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Informationen zu ausstellungsbegleitenden Angeboten wie Vorträge und Filmvorführung gibt es online auf der Webseite des Sauerland-Museums.

Veranstaltungen mit Biergenuss – Public Viewing
Eine Theke aus den 50er Jahren soll bei den Besucherinnen und Besuchern manch Kneipen-Erinnerungen wecken - Foto: sabrinity

Eine Theke aus den 50er Jahren soll bei den Besucherinnen und Besuchern manch Kneipen-Erinnerung wecken – Foto: sabrinity

Dort sind auch Informationen zum diesjährigen Biergenuss im und am Museum zu finden. Verschiedene Events sind ab Mai vorbereitet. Auftakt ist am 1. Mai. Gesellig weiter geht es am 19. Mai beim Internationalen Museumstag. An den Spieltagen der DFB-Elf bei der Europameisterschaft findet im Museumshof „Public Viewing“ statt. Auch zwei Beertasting-Workshops werden angeboten.
Musikalisches Begleitprogramm gibt es am 24. Juli bei „Brass ‘n’ Beer“. Auch beim Ferromone-Museumsfest am 31. August ist Gebrautes ein Thema. Da darf man gespannt sein auf allerlei Mittelalterliches. Am 20. September gibt es einen Arnsberger Kneipen-Quiz. Die Frisch gezapft! Finissage kommt poetisch-literarisch unterhaltend daher, am 29. September als Poetry-Slam.

Bis dahin werden den Gästen zu den Öffnungszeiten im Sauerland-Museum reichlich Exponate geboten. Auch ganz schön große. Das aufwendigste Ausstellungsstück ist ein kupferner Sudkessel aus den Fünfzigern. Auch eine historische Kneipentheke ist vertreten. „Wir wollen die vielen Facetten, die das Bierbrauen auf handwerklicher Seite bedeutet, ebenso beleuchten wie die sauerländische Geselligkeit auf Festen und in der Gastronomie“, so Museumsleiter Dr. Oliver Schmidt.

www.sauerland-museum.de

Speak Your Mind

*