Westfalen – Am 14. Juni ist das Westfalium-Sommerheft im Zeitschriftenhandel und präsentiert auf 100 Seiten Geschichten, Informationen und Adressen über und für den Sommer zwischen Bocholt und Borgentreich, Ennepe- und Extertal.
Den Frieden feiern in Zeiten des Krieges: Vor 375 Jahren unterzeichneten die Gesandten aller wichtigen kontinentaleuropäischen Staaten in Osnabrück und Münster den Westfälischen Frieden und beendeten 30 Jahre Krieg, Gewalt, Not und Elend. Mit Ausstellungen, Demonstrationen und Festveranstaltungen erinnern Politiker, Künstler und ganz normale Bürger in diesem Sommer an den historischen Friedensschluss.
Mit dem Fahrrad in die Vergangenheit geht es auf der Römer-Lippe-Route vom Hermannsdenkmal bei Detmold bis zur Römerstadt Xanten. Der Ruhrtal-Radweg ist nicht nur eine Reiseroute durch die deutsche Industriegeschichte, sondern bietet auch Burgruinen und Ritterromantik satt. Auf den beiden Radrouten können auch gut Tages- oder Zweitagestouren gemacht werden.
Hinter die Fichte führt ein gemeinsames Ausstellungsprojekt der Südwestfälischen Galerie in Schmallenberg-Holthausen, des Sauerland-Museums in Arnsberg und des Museums Haus Hövener in Brilon. Der einstige Brotbaum des Sauerlands ist durch die Sturmschäden der vergangenen Jahre in die Diskussion geraten.

Vor 375 Jahren wurde in den Rathäusern von Osnabrück und Münster mit einem historischen Kompromissfrieden der 30-jährige Krieg beendet. Grund zum feiern
Die Landesgartenschau in Höxter zeigt am Ufer der Weser und rund um das 1.200 Jahre alte Kloster Corvey, wie schön moderne Gärten sein können. Zu Ehren von Hoffmann von Fallersleben, dem Dichter des Deutschlandlieds, gibt es einen Lesegarten im Gartenschaupark.

Moderne Gartenpracht und das 1.200 Jahre alte Kloster Corvey: Die Landesgartenschau Höxter
Die Theater der Antike waren Freilichtbühnen, und jedes Jahr im Sommer zieht diese ganz ursprüngliche Schauspiel-Art zehntausende von jungen und alten Besuchern an. Die Highlights und die Neuinszenierungen der westfälischen Open Air-Theater im Überblick.
Jedes Jahr im Westfalium-Sommerheft – die Rangliste der besten Restaurants in Westfalen: Über Münster sind neue Gourmetsterne aufgegangen, auch Dortmund hat kulinarisch zugelegt. Einige altbekannte westfälische Koch-Größen fehlen allerdings.

Neue Kochkunst für die Region: Die aktuelle Rangliste der besten Restaurants in Westfalen
In schwindelnder Höhe durch die Luft sausen, wilde Tiere beobachten, zahme Tiere streicheln, in exotische Welten eintauchen: Mit dem Spezial “Sommerspaß für die Familie” wird es in den großen Ferien niemals langweilig. Gerade die westfälischen Museen haben sich für die Sommerferienzeit einige spannende Sachen einfallen lassen.

Natur und Action mit der ganzen Familie: Tiere besuchen, wilde Fahrten und exotische Welten in Fort Fun und Movie Park, Wissensabenteuer, Kletterfelsen und Hochseilgärten
Das Westfalium-Sommerheft – ab dem 14. Juni im Zeitschriftenhandel erhältlich oder zu bestellen. Oder hier kostenloses Probeabo bestellen und Westfalium zwei mal bequem und umsonst nach Hause geliefert bekommen.
PS: Eine Vorschau auf das Westfalium-Sommerheft 2024 gibt es hier
Speak Your Mind