Fürs Fest aus dem Westfalium-shop

(Aktualisiert am 15.12.2024) – Originelle Weihnachtsgeschenke fürs Fest gbt es im Online-Shop von Westfalium reichlich. Wer seinen Lieben westfälische Originale als Präsent unter den Christbaum legen will, sollte seine Bestellung jetzt im Westfalium-shop machen. Für Bestellungen, die bis zum 19.12.2024 um 24:00 Uhr aufgegeben werden, ist eine Lieferung bis Heiligabend möglich.

Fürs Fest von Westfalium: Kaffeepott mit Westfalenwappen

Für überzeugte Westfalen ist der Kaffeepott mit dem Wappen der alten Provinz Westfalen genau das richtige: Mit Erlass vom 28. Februar 1881 verfügten Kaiserliche Hoheit, dass die Provinz Westfalen ein eigenes Wappen führen dürfe: Ein stolzes, steigendes Pferd mit prächtiger, wehender Mähne und – im Gegensatz zum Niedersachsenpferd – mit hochgeschlagenem Schweif! Das Niedersachenross springt, das Westfalenross steigt – wer die beiden Wappentiere genau betrachtet, sieht den Unterschied.

Weihnachtsgeschenke Ideen

Heiße Sachen ganz westfälisch genießen – der Kaffeepott “Westfalen” – Bild Westfalium

Im Jahr 1953 ging das Pferd im neuen Wappen von NRW auf und muss seitdem neben dem silbergrünen Rheinland-Wappen sehr steil steigen. Echte Regionalpatrioten bevorzugen natürlich das ursprüngliche Ross – auch auf ihrem Kaffeepott! Deswegen bietet der Westfalium-shop eine robuste Tasse aus weißem Porzellan mit dem Wappen der alten Provinz Westfalen an. Die Tassen werden exklusiv für Westfalium gefertigt. Natürlich ist der Westfalen-Kaffeepott auch für andere Getränke geeignet. Prost Heimat – beim Frühstück oder im Büro!

Im Westfalium-shop gibt es auch auffällige Schlüsselanhänger “Westfale/Westfälin” aus rotem Filz, Anstecknadeln mit dem silberglänzenden Westfalenross, lässige Caps mit dem steigenden Westfalenpferd sowie große Westfalenflaggen und kleine Westfalenflaggen. Diese Accessoires sind ideal, um Geschenken fürs Fest einen originellen Touch zu geben.

Fürs Fest von Westfalium: Whisky aus dem Land der 1.000 Berge

Der Thousand Mountains Mc Raven Single Malt Whisky wird von der Sauerländer Edelbrennerei in Kallenhardt hergestellt. Aus regional erzeugtem Gerstenmalz und nach einem selbst entwickelten, besonders aromaschonenden Verfahren destilliert Brennmeister Julian Wellhausen seit acht Jahren diesen Feinbrand der Spitzenklasse. Der edle Tropfen reift über Jahre in Eichenfässern und zeichnet sich durch eine kupfer goldene Bernsteinfarbe aus; die einzigartige Würze der Sauerländer Luft und das gute Bergwasser geben ihm ein Bouquet mit dezent blumiger Note, Weichheit am Gaumen und eine feine Würzigkeit im Nachklang.

Fürs Fest

Geschmack aus dem Land der 1.000 Berge: der Single Malt Whisky “Thousand Mountains” von der Sauerländer Edelbrennerei – Foto Westfalium

Seit dem Jahr 2000 werden in der Sauerländer Edelbrennerei in Kallenhardt international prämierte Edelbrände, -gei­ste und -liköre produziert. Angefangen hatte das Projekt, echte Natur­produkte ohne jegliche Zusätze und in reiner Handarbeit zu kreieren, in einer Doppelgara­ge. Sie wurde bald zu klein. Im April 2016 zog der Betrieb mit einer neuen Brennanlage in das renovierte Kallenhardter Sägewerk um. Mit Leidenschaft, Kompe­tenz und Geduld wird hier das traditionelle Handwerk des Destillierens mit Innovationen kombiniert, um dem Publikum herausra­gende Produkte anbieten zu können. Dafür steht ein Team von vier jungen Männern mit höchsten Ansprüchen an Qualität und Geschmack.

Den Werdegang der Sauerländer Edelbrennerei hat seit den Anfängen der Künstler Otmar Alt begleitet. Er gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern in Deutschland. Seine Werke zeichnen sich aus durch intensive Farben sowie klar de­finierte Formen und Konturen. Dank ihm wurde der Rabe zum Kennzeichen der Sauerländer Edelbrand GmbH. Be­sucher sind jederzeit in der Bren­nerei willkommen. Sie können entlang des Informationspfades die Herstellung von Edeldestillaten erkunden und bei einer geführten Besichtigung den Weg vom Roh­stoff in die Flasche kennenlernen. Lieferung vorbehaltlich des Nachweises der Volljährigkeit. In der 0,7-Liter-Flasche, 46,2 Volumenprozent Alkohol. Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Sauerländer Edelbrennerei, In der Günne 22, 59602 Kallenhardt.

Fürs Fest von Westfalium: Wandkalender “Westfälische Moderne 2025”

„Environment-Art“ im Kamener Autobahnkreuz, „Der Blaue Reiter“ in Hagen, Konzept-Kunst in Soest, übermannsgroße Billardkugeln am Aasee in Münster, futuristische Architektur der Nachkriegszeit in Castrop-Rauxel und Marl, Bauwerke von Star-Architekten wie Santiago Calatrava, David Chipperfield oder Philip Johnson in Coesfeld und Bielefeld, die Abtei Königsmünster bei Meschede mit ihrem minimalistischen „Haus der Stille“: Der Westfalium-Wandkalender 2025 „Westfälische Moderne“ zeigt 13 herausragende Werke moderner und zeitgenössischer Kunst in der Region zwischen Bielefeld und Burbach, Bocholt und Brakel.

Westfälische Moderne

Herausragende Werke moderner und zeitgenössicher Kunst in der Region – der Westfalium-Wandkalender 2025 – Bild Westfalium

Zu jedem vorgestellten Werk gibt es einen kleinen Erklärungstext und einen Ausflugstipp. Der Kalender wird ausgeklappt aufgehängt und hat dann das Format b x h 29,7 x 42,0 Zentimeter.

Westfalium-Abonnenten erhalten den Kalender als Teil ihres Abonnements ohne weitere Kosten zugesandt. Hier das Westfalium-Abo bestellen und den Wandkalender “Westfälische Moderne 2025” ohne weitere Kosten geliefert bekommen.

Weihnachtsgeschenke-Ideen von Westfalium: Glühwein mit Münster-Geschmack

Ein heißer Trank am Stand von Kleimann gehört zum weihnachtlichen Bummel zwischen Dom und Prinzipalmarkt in Münster traditionell dazu. „Kleimann’s Guter“ ist Münster-Freunden zufolge besser als Glühwein und bringt die Weihnachtsstimmung aus der Domstadt nach Hause.

Glühwein kaufen

in heißer Becher mit Kleimann’s Gutem gehört zum Weihnachtsmarktbummel in Münster dazu – Foto Westfalium

Konditormeister Bernd Kleimann verwendet bei der Herstellung seines Guten nicht nur guten französischen Rotwein, Rum, Zucker, echte Zimtstangen und Nelken verwendet, sondern auch Zitronen- und Orangensaft: „Das sorgt für den besonders runden Geschmack.“ Deswegen darf der fruchtige Weinpunsch allerdings nicht Glühwein heißen, denn bei dessen Herstellung dürfen keine Fruchtsäfte zugesetzt werden. Kleimann hat nur eine begrenzte Menge seines Guten abgefüllt und Westfalium konnte sich ein Kontingent davon sichern. Im Supermarkt fertigen Glühwein kaufen kann jeder – Kleimann’s Guter ist nicht überall zu haben.

Fürs Fest von Westfalium: Blumen- und Pflanzenpresse

Der nächste Frühling kommt bestimmt, und für die ganze Familie ist es dann ein großer Spaß, auf Wiesen, im Wald und im Garten bunte Blumen zu pflücken. Damit lassen sich nicht nur schöne Sträuße binden: Durch Trocknen und Pressen bleibt die Blütenpracht dauerhaft erhalten, und wenn die Blüten dann botanisch korrekt bezeichnet in Alben eingeklebt werden, ist das für Kinder nicht nur ein großer Spaß, sonder auch außerordentlich lehrreich. Mit der im Westfalium-Shop erhältlichen Blumen- und Pflanzenpresse aus robustem Buchenholz ist das ein vergnügliches Kinderspiel.

Fürs Fest

Blüten und Blätter´pressen – für Alben oder hinter Glas als Wandschmuck – Foto Westfalium

Blumen mit flachen Blüten, wie Veilchen, Margeriten und Strauchrosen, sind am einfachsten zu pressen – man kann auch dickere Blüten wie Pfingstrosen und Orchideen verwenden. Dann empfiehlt es sich, die Blumen senkrecht in der Mitte durchzuschneiden. Die Blumen sollten leicht vorgetrocknet werden, bevor sie in die Presse kommen. Dann den Verschluss der Blumenpresse lösen, die Blüten vorsichtig in der Mitte zwischen die Löschpapierblätter legen, das Deckbrett wieder auflegen und das Zugband um das ganze Paket und in den Verschluss einziehen. Wichtig ist, dass dabei nichts verrutscht. Durch das Umlegen des Verschlusses wird starker Druck auf auf das zu trocknende Material ausgeübt, das Löschpapier hilft zusätzlich beim Entzug der Feuchtigkeit, so dass nach ein bis zwei Wochen die Blumen, Blätter oder Briefmarken haltbar getrocknet sind. Blüten, Blätter oder Briefmarken – Zwölf DIN A4-Pappen mit Löschblättern bieten reichlich Kapazität, um allerhand platt zu machen, was einem in den Sinn kommt. Hergestellt wird die praktische Presse in gemeinnützigen Werkstätten im Münsterland. Dank des cleveren Verschlusses ist beim Pressen kein großer Kraftaufwand nötig.

Jetzt im Westfalium-shop originelle Weihnachtsgeschenke-Ideen entdecken

Speak Your Mind

*