Westfalen – Das Historische Museum Bielfeld widmet seine aktuelle Sonderausstellung einer ganz besonderen Künstlerfreundschaft – zwischen dem Maler Peter August Böckstiegel und dem Gold- und Silberschmied Rudolf Feldmann. Vom 13. Oktober bis zum 2. Februar 2014 zeigt das Museum Kunstwerke, bei denen sich die beiden Freunde aufeinander beziehen.
Mehr als 30 Jahre lang bestand diese enge Freundschaft zwischen dem expressionisten Maler und dem Gold- und Silberschmied.
Der Bielefelder Gold- und Silberschmied Rudolf Feldmann (1878-1958) gehörte in der Weimarer Republik zu den bekanntesten Schmuckkünstlern Deutschlands. Mit seinem extravaganten Silberschmuck war er auf vielen Ausstellungen vertreten. Feldmann war mit zahlreichen Künstlern bekannt, mit Peter August Böckstiegel (1889-1951) verband ihn eine intensive Freundschaft.
Die Beziehung zwischen den beiden Künstlern wird in allen Facetten und mit vielen Werken dargestellt. Rudolf Feldmann hat etliche Werke Böckstiegels erworben und sie zum Teil mit Arbeiten aus seiner Werkstatt bezahlt, während andererseits der Maler immer wieder Schmuck und Silbergefäße bestellt hat.
Erstmals stehen auch die Kunstsammlung Böckstiegels und die kaum bekannte Privatsammlung Feldmanns im Fokus. Die Ausstellung entstand in Kooperation mit dem Peter-August-Böckstiegel-Haus in Werther.
Öffnungszeiten: Mi – Fr 10-17 Uhr, Sa/So 11-18 Uhr, Mo/Di geschlossen
Historisches Museum / Ravensberger Park 2 / 33607 Bielefeld
Telelefon 0521 – 513630 www.historisches-museum-bielefeld.de
Speak Your Mind