Stampfende Hufe auf der Galopprennbahn in Dortmund-Wambel: Jedesmal wieder ein Erlebnis, das nicht nur Freunde des Galoppsports das Blut in Wallung geraten läßt. Ein Galopprennen, bei dem ein ganzes Feld rassiger Pferde auf der Bahn um die Wette rennen läßt. Und natürlich lockt es auch Spieler, Zocker und Freunde des Wettspiels an, die die Gelegenheit nutzen, ihre Kasse durch den richtigen Tipp aufbessern wollen.

Wenn ein dutzend Pferde im Galopp über die Rennbahn donnern, schlagen die Herzen höher – Bild Andrea Schneider
Die Dortmunder Rennbahn bietet das und noch vieles andere mehr, denn die Rennbahn ist eine begehrte Eventstätte. Mit seiner großzügigen Linienführung zählt Dortmund zu den größten Galopprennbahnen in Deutschland. Dortmund-Wambel ist die Rennbahn in Deutschland, die alles kann: Galopp-Rennen auf der Allwetterbahn unter Flutlicht von November bis März, Galopp-Rennen auf Gras von April bis Oktober. Zwei beheizte Tribünen gehören ebenso dazu wie genügend Parkplätze.
Die Rennbahn in Dortmund-Wambel verfügt über eine 2000-Meter-Grasbahn und eine 1600-Meter-Allwettersandbahn. Auf der mit Flutlichtanlage und überdachten Tribünen ausgestatteten Rennbahn werden jährlich das Deutsche St. Leger und der Große Preis der Dortmunder Wirtschaft ausgetragen.
Etwas Besonderes ist der Golfplatz im Inneren der Dortmunder Rennbahn. Der flache Innenraum der Galopprennbahn wurde mit Hügeln, Bäumen, Wegen und Sträuchern zu einer modernen 9-Loch-Golf-Anlage ausgestaltet. Auf der Driving-Ranch mit 100 Abschlagplätzen können Anfänger und Fortgeschrittene ihre Schlagtechniken verbessern. Eine ungewöhnliche Kulisse bieten hierbei zusätzlich Pferd und Reiter beim Training. “Gegolft” werden kann auf der Rennbahn ganzjährig, außer an Renntagen.
Stampfende Hufe in Dortmund-Wambel – die nächsten Renntage:
23.06.2013 Großer Preis der Wirtschaft
08.09.2013 DSW21 Renntag
Mai
- 09.05.2013 / Christi Himmelfahrt – Großer Sparkassenrenntag
- 12.05.2013 – Antik- & Sammlermarkt
- 26.05.2013 – Sonntagströdel
Juni
- 09.06.2013 – Antik- & Sammlermarkt
- 23.06.2013 – 26. Großer Preis der Wirtschaft
- 30.06.2013 – Sonntagströdel
Juli
- 14.07.2013 – Antik- & Sammlermarkt
- 28.07.2013 – Sonntagströdel
August
- 11.08.2013 – Antik- & Sammlermarkt
- 17.08.2013 – Nacht der Chöre
- 25.08.2013 – Sonntagströdel
Seit 1886 gehört der Dortmunder Rennverein zum gesellschaftlichen Leben der Stadt. Von der kleinen Bahn in den Anfängen ausgehend hat sich der Rennsport in der Ruhrmetropole stetig entwickelt und so zählt der Dortmunder Rennverein heute zu den größten Veranstaltern von Galopprennen, nicht nur in Nordrhein-Westfalen sondern in ganz Deutschland.
Am dritten Juli 1913 wurde die Galopprennbahn in Dortmund-Wambel feierlich eröffnte, und die lokale Presse war voll des Lobes: „Dieser Eröffnungstag zeigte die große Anlage in tadelloser Vollendung. Für das Geschaffene gab es nur einen Ausdruck: Großartig. Wer auf der Hinfahrt zum Rennplatz über den Westfalendamm und dieses Riesenwerk modernen Straßenbaues sah, das in verhältnismäßig kurzer Zeit aus dem Boden gestampft wurde, der konnte sich schon eine Vorstellung machen, wie ernst die Stadt Dortmund ihre Aufgabe, den Interessen des Rennvereins dienlich zu sein, aufgefaßt hatte.“
Dortmunder Rennverein, www.dortmunder-rennverein.de
PS: Einen aktuellen Artikel zu Galopp-Rennen in Dortmund-Wambel gibt es hier
Speak Your Mind