Kirche als Institution, thematisiert der Kiepenkerl

Kirche als Institution ist vielen durchaus supekt. So auch dem Kiepenkerl. Er hinterfragt. Der französische Philosoph und Theologe Alfred Loisy (1857 – 1940) kam zu der Erkenntnis: „Jesus verkündete das Reich Gottes – gekommen ist die Kirche.“ Das hat seine Gründe.In biblischen Zeiten war Jesus mit seinen Jüngern unterwegs auf der Wanderschaft durch Galiläa und das Land Israel. Ihre Aufgabe bestand darin, das Evangelium zu verkünden, … [Read more...]

Kiepenkerl-Blog: Hat die katholische Kirche bei Martin Luther abschreiben lassen?

„Die katholische Kirche hat im Mittelalter von Martin Luther abgeschrieben.“ Zu diesem für die Zuhörer überraschenden Ergebnis kam der Leiter des Bibelmuseums, Prof. Dr. Holger Strutwolf, in seinem Vortrag zur Eröffnung der Bibelausstellung in der Diözesanbibliothek am 17. Januar 2017.Nachdem Luther das erste für weite Teile der Bevölkerung lesbare „Neue Testament“ (Septembertestament) im Herbst 1522 in deutscher Sprache veröffentlicht hatte, … [Read more...]

Der Kiepenkerl bloggt: Vom Kulturkampf zum Kampf der Kulturen

Das erste Vatikanische Konzil war Auslöser für den „Kulturkampf“ zwischen der katholischen Kirche und dem preußischen Staat. Nach der Bismarck’schen Reichsgründung im Jahr 1871 wurde erbittert um die von Pius IX. beschlossene Unfehlbarkeit des Papstes in Glaubens- und Sittenfragen sowie um die von Rom verordnete Einschränkung der Rede- und Religionsfreiheit gestritten.In Münster standen sich orthodoxe Katholiken und die durch Otto von … [Read more...]