Bis Ende Juli: Einen Südwestfalenklang schicken

Südwestfalen – Noch bis Ende Juli ist es möglich, sich mit einer Video-Datei an der Suche nach einer Südwestfalen-Soundmarke zu beteiligen. Aufnahmen typischer Geräusche können digital eingereicht werden und fließen in die Gestaltung der Soundmarke mit ein. Das teilt das Regionalmarketing der Südwestfalen Agentur GmbH in einer Presseinformation mit.

Symbolbild zum Thema Soundmarke, erstellt von Google Gemini.

Symbolbild zum Thema Soundmarke, erstellt von Google Gemini, ohne südwestfälischen Hintergrund. 

Vom rhythmischen Klackern einer Maschine über das Zwitschern eines Vogels bis hin zu Alltagsklängen aus Stadt oder Natur. Die Aufnahmen können ganz unkompliziert per E-Mail an Sandra Rannenberg (s.rannenberg@suedwestfalen.com) gesendet werden und fließen in die Gestaltung der Soundmarke mit ein, so die weitere Information. Die Region soll ihren eigenen Klang bekommen, lautet die Zielsetzung. Das Regionalmarketing arbeitet an einer Soundmarke, eine Art Wiedererkennungsmelodie, die Südwestfalen künftig auch hörbar wiedererkennbar macht. Der Sound soll künftig auf Veranstaltungen und Messen, in Videos zur Region, auf Websites oder auch in Warteschleifen eingesetzt werden.

Arbeiten gemeinsam an der Soundmarke für Südwestfalen (vlnr.): Jan Zimmer (Rock- und Popfabrik Letmathe), Komponist Lukas Steinberg, Bernward Koch (Musiker und Grammy-Jurymitglied), Marie Ting (Leiterin Regionalmarketing, Südwestfalen Agentur) und Michael Nassauer (Intendant Philharmonie Südwestfalen) - Foto Südwestfalen Agentur GmbH

Arbeiten gemeinsam an der Soundmarke für Südwestfalen (vlnr.): Jan Zimmer (Rock- und Popfabrik Letmathe), Komponist Lukas Steinberg, Bernward Koch (Musiker und Grammy-Jurymitglied), Marie Ting (Leiterin Regionalmarketing, Südwestfalen Agentur) und Michael Nassauer (Intendant Philharmonie Südwestfalen) – Foto Südwestfalen Agentur GmbH

Klang-Experten sind dabei auch im Einsatz. Dazu gehören der Attendorner Komponist Lukas Steinberg und ein Beirat. Dem gehören Michael Nassauer (Intendant Philharmonie Südwestfalen), Bernward Koch (Grammy-Jurymitglied) sowie Jan Zimmer (Rock- und Popfabrik Letmathe) an. Unterstützt wird das Projekt von dem Soundmarken-Expertenteam „Hanfland und Freunde“.

Erste Ergebnisse am 25. September

„Wir sind selbst ganz gespannt, was entsteht!“, so Marie Ting, Leiterin des Regionalmarketings. Erste Prozess-Ergebnisse, so der aktuelle Plan, gibt es am 25. September 2025 in Iserlohn, auf dem „Regionalmarketing Summit“, der Hauptjahresveranstaltung des Regionalmarketing Südwestfalen. Interessierte können sich unter www.regionalmarketing-swf.com unter „Veranstaltungen“ zur kostenlosen Teilnahme anmelden.

 

Speak Your Mind

*