33. Internationales Gitarren-Festival in Iserlohn. Sieben Konzertabende mit internationalen Weltklasse-Gitarristen gibt es vom 27. Juli bis 2. August 2025 im Sauerland. Es ist weltweit eines der größten klassischen Gitarrenfestivals. Tickets können telefonisch bei der Stadtinformation Iserlohn geordert werden – 02371/2171819. Online-Informationen gibt es auf den Webseiten des Internationalen Gitarrenfestivals.

Gitarren-Festival in der größten Stadt des Sauerlandes – Sieben Konzertabende mit internationalen Weltklassegitarristen gibt es vom 27. Juli bis 2. August 2025 im sauerländischen Iserlohn in der Obersten Stadtkirche – Foto Kultursymposion M Iserlohn
Seit 1992 veranstalten Prof. Thomas Kirchhoff und der Kultursymposion M e.V. das internationale Gitarrenereignis in der größten Stadt des Sauerlandes. Mittlerweile haben im Rahmen des Festivals mehr als 300 Konzerte mit weit über 90.000 Besuchern aus aller Welt stattgefunden. Alle Konzerte sind in der renovierten Obersten Stadtkirche Iserlohn zu erleben. Gleich zum Auftakt ist dort am 27. Juli eines der weltbesten Gitarrenduos zu hören: Desiderio & Dukic. Weitere Festivalbeteiligte sind unter anderem David Russell aus Schottland, Lukasz Kuropaczewski aus Polen und das Los Angeles Guitar Quartet. Karten zu allen Konzerten und ein ausführliches Programmheft gibt es vor Ort in der Stadtinformation Iserlohn und auf telefonische Bestellung. Die Onlinepräsenz zum Festival informiert umfassend übers Veranstaltungsangebot.
30.000 Euro Preisgeld beim Martinez-Gitarren-Wettbewerb
Dazu gehört der zum 14. Mal wird in Iserlohn ausgetragene Internationale Martinez-Gitarren-Wettbewerb. Er zählt mit über 30.000 Euro Preisgeldern in Europa zu den höchstdotierten Veranstaltungen für klassische Gitarre. Das und die angebotenen 400 professionellen Unterrichtsstunden motiviert Studierende aus aller Welt für einen Besuch im Sauerland. Im Festival-Zentrum der Städtischen Musikschule werden 150 Schüler und Studenten erwartet. Dort gibt es auch Ausstellungen von Gitarrenbauern, öffentliche Vorträge und die Proben zu Gerald Garcias eigens für Iserlohn komponiertem Ensemblestück.
Speak Your Mind