Maximare macht fit für den Sommer

Maximare Hamm – Gesundheits-Therme und Spaßbad unter einem Dach: Der Hammer Badetempel ist eines der bekanntesten Erlebnisbäder in Westfalen und führt die Tradition Hamms als historische Badestadt fort. Heute ist die Hammer Solequelle zwar versiegt, aber mit aus dem Leinetal importierter Mineralsole gibt es dort auch heute noch verschiedene Heilwasserbecken.

Maximare Hamm

Für die Fitness kann man im Maximare einiges tun -Bild Maximare Hamm

Das Maximare hat sieben verschiedene Saunen mit unterschiedlichen Philosophien und außergewöhnlichen Aufguss-Szenarien. Spannende Event-Aufgüsse finden in der Multimedia-Sauna „ArenaMare“ statt, in der bis zu 100 Menschen bei 90 Grad Celsius gleichzeitig Platz finden. Die multimediale Sauna bietet Lichtilluminationen, Sound- und Wohlfüh­leffekte und zeigt, dass Entspannung und Entertainment kein Widerspruch sein muss. Wer die Ruhe vorzieht, erholt sich in der Sinnessauna, in der Meditationselemente ge­zielt die Körperwahrnehmung ansprechen. Menschen mit Atemwegsbeschwerden ist die Salzsauna mit einer Temperatur von 90 Grad Celsius zu empfehlen, dessen io­nisierter Dampf die Atemwege befreit.

Mehr zum Thema “Fit für den Sommer” im aktuellen Westfalium-Heft – jetzt im Zeitschriftenhandel erhältlich oder zu bestellen. Oder das kostenlose Probeabo bestellen und die aktuelle und die kommende Westfalium-Ausgabe bequem und für umme nach Hause geliefert bekommen. Jetzt kostenloses Westfalium-Probeabo bestellen

Im Dampfbad geht es etwas kühler zu – hier reichern ätherische Öle bei 45 Grad Celsius beim Dampf-Sprühstoss die austretenden Schwaden an und sorgen dafür, dass Wasser und Luft sich angenehm verbinden. In der Wellnesswelt NATUR praktizieren geschulte Masseurinnen aus Dalian in China traditio­nelle chinesische Massagen.

Sport betrieben werden kann in der Erlebnistherme Maximare im fünfzig Meter langen und fünfundzwanzig Meter breiten Sportbecken. Es ist durch eine Startbrücke teilbar, hat einen Hubboden, mit dem die Wassertiefen reguliert werden können, und wird von Wasserballern, Schwimmern wie dem Maxi Swim-Team Hamm und Schulklassen genutzt.

Sauna und Therme

Relaxen und Kraft tanken in den Saunen des hammer Erlebnisbads – Bild Maximare Hamm

Das von den Hammer Architekten Gustav und Christoph Keinemann geplante und für gut dreißig Millionen Euro realisierte Sport- und Erlebnisbad Maximare eröffnete 2003 und erstreckt sich über 12.000 Quadratmeter und hat ein etwa 450 Quadratmeter großes Sole-Außenbecken. Mitte November 2003 hat die Betreiberfirma Erlebnistherme Bad Hamm GmbH ihren Betrieb aufnehmen können. Der Standort des Bades ist in Verbindung mit den dortigen Kliniken in der Tradition ehemaliger Kurbetriebsangebote auf dem ehemaligen Großen Exerzierplatz gewählt und ist der Trias Sport Gesundheit Wellness gewidmet. Ständig wurde die Erlebnistherme seit der Eröffnung erweitert und modernisiert, zuletzt 2018.

Maximare Hamm

Über 15.000 Quadratmeter Wasserspaß und Fitness in der Mitte Westfalens – Bild Maximare Hamm

Vor allem aber ist das Maximare eines der größten und vielfältigsten Erlebnisbäder der Region. Es gibt zwei 95 und 100 Meter lange Eventrutschen, sowie ein Wellen- und ein Erlebnisbecken, die über einen Strömungskanal miteinander verbunden sind. Eine besondere Attraktionen ist das vier Meter lange Unterwasser-Aquarium im Wellenbecken. Vom siamesischen Haiwels bis zum südamerikanischen Buntbarsch lässt sich eine exotische Fischwelt beobachten und man fühlt sich wie ein Taucher im offenen Meer. In der weitläufigen Saunawelt lässt sich herrlich abschalten. Die vier Welten aus Aquawelt, Saunawelt, Wellnesswelt und Gastrowelt bieten ein einzigartiges Erlebnis auf über 15.000 Quadratmetern.

Speak Your Mind

*