Ein Fünf-Gang-Menü in der Eisarena, das gibt es an Muttertag – 11. Mai 2025 – in Winterberg. Zum zweiten Mal lädt die Veltins-EisArena im Hochsauerland zur „Gourmet-Tour“ ein. Ab 17:00 Uhr gibt es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wohlschmeckende Speisen und exklusive Getränke. Auch „eine spannende Bahnführung durch die Kunsteisbahn“ wird geboten, so die Mitteilung der Sportzentrum Winterberg Hochsauerland GmbH.

Die Veltins-EisArena in Winterberg – Eigenschreibweise VELTINS-Eisarena – lädt am Muttertag, 11. Mai 2025, zur „Gourmet Tour“ ein. Auf die Gäste wartet unter anderem ein Fünf-Gänge-Menü – Foto Christoph Hast
Da wo sonst die internationale Bob- und Rodelelite Wettkämpfe austrägt, will das Team der Veltins-Eisarena außergewöhnliche Blicke hinter die Kulissen ermöglichen. Die Spezialisten vor Ort führen durch die Arena, so die weitere Info aus Winterberg. „Über vier Stunden“ gibt es „leckerstes Essen“ und „ausgesuchte Getränke“. Es finden zwei Touren statt. Die erste beginnt um 17:00 Uhr, die zweite um 17:45 Uhr. Interessierte können sich online über die Website der Winterberger Touristiker anmelden. Weitere Informationen finden Interessierte unter www.veltins-eisarena.de.
Veltins Brauerei und Skiclub kooperieren
Nicht nur bei den Aktivitäten im und rund um den weltberühmten Eiskanal gehen Winterberg und die Brauerei aus Grevenstein gemeinsame Wege. Auch mit dem Skiclub Winterberg hat das Unternehmen ein umfangreiches Kooperationspaket geschnürt, so die Veltins-Mitteilung Mitte April. Dabei handele es sich um ein „langfristig angelegtes Sponsoring, das auch die St. Georg Schanze einschließt.“ Dazu Veltins-Marketingdirektor Stefan Wiesmann: „Wir freuen uns, dass wir fortan diesen sportlich-touristischen Bereich zusätzlich unterstützen können und damit die gemeinsamen Aktivitäten in Winterberg stärken. Die Gespräche mit den Verantwortlichen des Skiklubs Winterberg waren von Beginn an sehr vertrauensvoll und partnerschaftlich, weil beide Seiten die Bedeutung des Wintersports in der Region zu schätzen wissen.“ Helmut Tuss, Geschäftsführer des Skiklubs Winterberg: „Wir freuen uns sehr über die neue Partnerschaft mit der Brauerei C. & A. Veltins und besonders über die strategische Ausrichtung der Kooperation. Dies gibt uns in diesem Bereich Planungssicherheit.“
Die St. Georg Schanze, das Wahrzeichen des Skiklubs und der Stadt Winterberg, ist ein beliebtes Ziel. Die Schanzengastronomie „Die Schanze“, mit ihrer Sonnenterrasse auf 734 m ü.N., wird seit drei Jahren von der Klante GbR betrieben. In Zusammenarbeit mit dem Skiklub Winterberg wurde zuvor modernisiert und der Schanze neues Leben eingehaucht, so der Hinweis aus Grevenstein. Andreas und Christoph Klante sind nicht nur an der Schanze gastronomisch aktiv. Sie betreiben auch die Skihütten „Alm Salettl“ und „Rauher Busch“ sowie das „Schneewittchen Haus“ in Winterberg.
Einer der ältesten Wintersportvereine Deutschlands

Stoßen auf die neue Partnerschaft an (v.l.n.r.): Detlef Tepel (1. Kassenwart Skiklub Winterberg), Alexander Pack, Manfred Nieder (Brauerei C. & A. Veltins), Helmut Tuss (Geschäftsführer Skiklub Winterberg), Christoph Klante und Andreas Klante (Klante GbR / Die Schanze) – Foto Veltins
Der Skiklub Winterberg gehört zu den ältesten Wintersportvereinen in Deutschland. Mit über 1.500 Mitgliedern ist er der größte Wintersportverein in der Region. Das Sportangebot reicht vom Breiten- bis zum Leistungssport mit internationalem Erfolg. Ermöglicht wird das auch durch hohes ehrenamtliches Engagement. Stefan Wiesmann: „Vereine wie der Skiklub Winterberg leisten wichtige Aufgaben für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Der Marketingchef erläutert zu wirtschaftlichen und regionalen Aspekten: „Die Tourismusregion Winterberg bedeutet für unsere Brauerei einen wichtigen und starken Teil unseres Heimatmarktes. Die Zusammenarbeit mit dem Skiklub ist eine sinnvolle Erweiterung unseres bestehenden Sponsoring-Engagements, das bereits die Veltins-EisArena sowie die Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH (WTW) umfasst.“
Speak Your Mind