Schmuck nach Wunsch aus Werl: Mit moderner Informationstechnik lässt Goldschmiedin Sabine Beumer die Schmuck-Träume ihrer Kundschaft in Gold und Silber und Edelsteinen wahr werden.
Wie in vielen anderen Handwerksberufen wird auch im Goldschmiedehandwerk heute viel mit dem Computer gearbeitet. Mit Hilfe eines CAD Programms erstellt Beumer am Computer gemäß den Wünschen ihrer Kundinnen und Kunden einen dreidimensionalen Entwurf des Traum-Schmuckstücks. Das ermöglicht eine extrem präzise Goldschmiedearbeit, und der Kunden kann anhand der Visualisierung am Computer sehen, ob sein Wunsch-Schmuckstück schon perfekt ist oder ob noch Design-Änderungen gemacht werden sollen.
Mit einem 3D-Drucker wird das Armband, die Halskette oder der Ring der Kundenträume dann in Wachs geplottet. Das Wachsmodell ist die Vorlage für den Guss des Werkstücks in Metall, das dann ganz traditionell auf der Werkbank von Sabine Beumer weiterverarbeitet wird. „Die Montage von Edelsteinen und anderen Applikationen erfordert eben weiterhin geschickte Hände“, erklärt die Goldschmiedin, die auch nach langen Jahren der Berufstätigkeit immer noch von ihrer Arbeit begeistert ist: “Es ist ein wunderbares und bereicherndes Gefühl, wenn die Anfertigung eines individuellen Schmuckstückes so gelungen ist, dass sich die Kundin oder der Kunde damit voll und ganz identifiziert.”
Neben der Anfertigung von neuem Schmuck nach Wunsch wird Sabine Beumer auch häufig mit der Umarbeitung von alten Pretiosen beauftragt. Oft hängen viele Gefühle zum Beispiel an geerbten Schmuckstücken, weiß Beumer. “Sie können als ein Teil der kostbaren Erinnerung neue Form und Gestalt bekommen.” Auch Workshops und Vorträge zum Thema Schmuckdesign bietet Beumer an. Bei den 60 bis 90-minütigen Vorträgen geht es zum Beispiel um die Themen “Technischer Wandel im Goldschmiedehandwerk”, “Edelsteine und ihre Anmutung” oder “Die Welt der Perlen und Opale”.
Goldschmiede Beumer, Tel. 0171/1730713, www.goldschmiede-beumer.de
Speak Your Mind