Computer: Vor dem Kauf gilt es einiges zu beachten

Print Friendly, PDF & Email

Computer: Vor dem Kauf gilt es einiges zu beachten und zu prüfen. Denn auf einen Rechner kann heute kaum noch jemand verzichten.

Computer: Vor dem Kauf gilt es einiges zu beachten

Vor dem Kauf eines neuen Rechners sollte man seine Ansprüche prüfen – Foto Pixabay

Den Computer braucht man nicht nur auf der Arbeit, sondern auch im privaten Bereich kann man auf ihn kaum mehr verzichten. Sicher kann man auch mal auf dem Smartphone surfen, aber gerade bei einer längeren Verweildauer im Netz ist das Surfen mit einem Computer und einem entsprechend großen Monitor schon deutlich angenehmer.

Darüber hinaus geht auch kein Weg an einem PC oder alternativ auch einem Laptop vorbei, wenn man beispielsweise auch immer wieder mal Bürosoftware wie Word oder Excel nutzt. Wenn man sich für Computerspiele begeistern kann, dann muss auch auf jeden Fall ein Computer vorhanden sein.

Abhängig von der angedachten Nutzung des Rechners sollte man beim Kauf auf verschiedene Dinge achten. Grundsätzlich kann es sich hierbei lohnen, einen Computer ohne Betriebssystem zu kaufen und auf eine günstige Lizenz für Windows 10 zurückzugreifen, weil man auf diese Weise Geld sparen und besser für höherwertigere Computerkomponenten einsetzen kann.

Computer mit einem starkem Prozessor

Eine wichtige Rolle bei einem neuen Computer spielt auch der Prozessor. Schließlich sollte der Prozessor ausreichend Leistung haben. Wobei man trotzdem nicht unbedingt auf einen Highend-Prozessor zurückgreifen muss, wenn man nicht gerade besonders anspruchsvolle Games spielen will.

Computer: Vor dem Kauf gilt es einiges zu beachten

Viele Details sollte man vor dem Kauf bedenken – Foto Pixabay

Für die meisten Aufgaben reicht in der Regel schon ein Mittelklasseprozessor, sodass man beispielsweise über einen Intel Core i5 oder alternativ einen Ryzen 5 aus dem Hause AMD nachdenken kann. Schnellere und damit auch deutlich teurere Prozessoren braucht man eigentlich nur bei deutlich höheren Ansprüchen.

Arbeitsspeicher macht den Computeralltag leichter

Beim Kauf eines neuen Rechners wird dem Arbeitsspeicher häufig nicht eine so große Bedeutung zugeschrieben. Allerdings spielt der Arbeitsspeicher eigentlich eine wichtige Rolle, deswegen sollte man auf einen ausreichend großen Arbeitsspeicher achten. Für eine normale Nutzung des PC, beispielsweise zum Spielen im Netz, Streamen und für die Nutzung einiger Programme, sollte ein neuer Computer über 8 GB Arbeitsspeicher verfügen.

Bei der Verwendung von anspruchsvolleren Programmen und wenn man auch gerne mal am Computer moderne Spiele zocken will, sollte man den Arbeitsspeicher aber schon aufstocken und mindestens 16 GB Arbeitsspeicher auswählen.

Die Festplatte sollte ausreichend groß und schnell sein

Bei einem neuen Computer sollte man außerdem auf eine nicht zu kleine Festplatte achten. Schließlich speichert man im Laufe der Zeit in der Regel schon viele Dinge auf dem Rechner. Vor allem bei der Speicherung von vielen Fotos und Videos kann eine Festplatte schnell zu klein werden. Aus diesem Grund ist es schon ratsam, mindestens eine Festplatte mit einer Speicherkapazität von 500 GB auszuwählen. Darüber hinaus sollte die Festplatte schnell arbeiten und entsprechend lohnt es sich auf eine SSD Festplatte zurückzugreifen.

Externe Grafikkarte bei einem neuen Computer

Eine wichtige Komponente bei einem PC ist auch die Grafikkarte. Wobei in vielen Fällen in Abhängigkeit von der Nutzung auch eine OnBoard-Grafikkarte ausreichend ist. Hierbei handelt es sich um einen Grafikkartenchip, der auf dem Mainboard integriert ist. Für Surfen, Filme schauen und nicht so anspruchsvolle Games ist das eine gute und kostengünstige Lösung.

Bei grafisch anspruchsvollen Games und bei leistungsintensiven Programmen macht es dagegen Sinn, auf hochwertigere externe Grafikkarten zurückzugreifen.

Speak Your Mind

*