Oelde – Ein ebenso satirisches wie musikalisches Feuerwerk erwartet die Zuschauer am Samstag, 10. Dezember auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Oelde-Stromberg: Denn bei der seibten Auflage der Nottbeck City Limits treten nicht nur der Satiriker Wiglaf Droste und der Journalist Friedrich Küppersbusch zum feurigen Wortduell an. Auch Küppersbuschs Band „Frau Ado und die Goldkanten“ ist mit von der Partie. Beginn ist 20 Uhr.

Die Meister der schnellen ZungeWiglaf Droste und Friederich Küppersbusch auf einer Bühne – Fotos: Bogdanski
Mittlerweile hat die heitere Talk- und Lesungsreihe „Nottbeck City Limits“ um dem Autor und Satiriker Wiglaf Droste fast schon Kultcharakter. Immer wieder aufs Neue spielt sich der scharfzüngige Wortakrobat mit seinen Gästen auf locker-leichte Weise die Bälle zu. Mit dem Journalist und TV-Produzent Friedrich Küppersbusch verbindet Droste eine langjährige Freundschaft. Auf der Bühne bilden die beiden ein kongeniales Duo, das die Besucher auf eine humorig-pointenreiche Entdeckungsreise zu den Absurditäten des Alltags und den Wortschatzinseln der deutschen Sprache führt. Ein Wortwitz, der mal tiefgründig oder melancholisch, oft bitterböse, doch zu jeder Zeit genau ins Schwarze trifft, ist dabei garantiert.
Musikalisch bereichert werden die „City Limits“ durch das Trio „Frau Ado und die Goldkanten“. Die Band spielt mitreißende Chansons der 1920er und 30er Jahre. Dabei weckt Sängerin Claudia Zahn mit dunklen Klangfarben Erinnerungen an große Diseusen wie Greta Keller, Marlene Dietrich oder auch Edith Piaf. Sie wird begleitet von Guido Schlösser am Flügel und – als prominentes Mitglied der Combo – Friedrich Küppersbusch an der Gitarre. Bekannt durch die WDR-Politiksendung „ZAK“ und die wöchentliche TAZ-Kolumne „Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?“ wird der Adolf-Grimme-Preisträger zu einem launig-humorvollen Abend einiges beizutragen haben.
Und wie man Wiglaf Droste und seine „Nottbeck City Limits“ kennt, kann immer auch Überraschendes passieren. Man darf gespannt sein.
Sa. 10.12.2016 um 20.00 Uhr: Nottbeck City Limits #7
VVK 16,00 Euro / 14,00 Euro ; AK 18,00 Euro / 16,00 Euro
Kartenvorverkauf:
www.adticket.de, Ticket-Hotline (Tel. 0180-6050400)
Die Glocke – Kartenservice (Tel.: 02522-73300)
Forum Oelde (Tel.: 02522-72800)
Kulturgut Haus Nottbeck (Tel.: 02529-945590)
Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: 14.00 – 18.00 Uhr; Samstag, Sonntag und an Feiertagen: 11.00 – 18.00 Uhr
Museum für Westfälische Literatur – Kulturgut Haus Nottbeck / Landrat-Predeick-Allee 1 / 59302 Oelde-Stromberg
Speak Your Mind