Volksbank-Marathon Münster verspricht neue Rekorde: Nach den letzten Streckenrekorden bei den Männern im Jahr 2023 (Charles Muneria 2023) mit 2:09:06 Stunden und bei den Frauen im Jahr 2022 (Lilian Jelagat) mit 2:27:39 Stunden wird die „Luft oben dünner“, sprich die Verbesserung der Rekorde.
Und dennoch sprechen die neuen Anmeldungen beim Volksbank-Marathon Münster von Eliteläufern aus aller Welt wieder für sich. Stärkster Mann mit Ambitionen auf den Streckenrekord ist Samuel Kiplimo Naibei aus Kenia, der Sieger des Florenz und Neapel Marathons 2024 mit einer Bestzeit von 2:09:41 Stunden. Aber auch die Japaner Ryuichi Yoshioka und Taiki Suzuki, die in diesem Jahr beim Tokyo Marathon geglänzt haben, liegen nicht weit vom Streckenrekord entfernt.
Auch zwei Teilnehmer beim Volksbank-Marathon Münster aus Zimbabwe, die beim diesjährigen Durban Marathon vorderste Plätze erreichten, machen sich auf den Weg nach Münster. Große Chancen auf einen Platz unter den schnellsten 6 Athleten hat aber auch Nic Ihlow, der vierfache Sieger des Leipzig Marathon, dem es in einem beherzten Rennen vor drei Jahren in Hannover gelang, mit 2:15:07 Stunden in die Topränge deutscher Athleten zu laufen. „Für mich ist Nic ein gutes Zugpferd“, so der schnellste Deutsche aus dem Vorjahr, der Münsteraner Manuel Kruse, der für den LSF Münster läuft und mit der Running Crew Münsters trainiert und sich in diesem Jahr in seiner Heimatstadt Großes vorgenommen hat. Schon im vergangenen Jahr genoss er das Bad in der Menge des heimischen Publikums.
Bei den vorangemeldeten Damen hat es in der Vergangenheit bisher nur eine geschafft, die 2:30 Stunden-Marke zu unterbieten: Aberash Fayesa Robi aus Äthiopien. Ein Streckenrekord wäre schon eine Überraschung, aber den Gesamtsieg nach Hause zu bringen, wäre ihr schon ein großes Anliegen. Allerdings sind drumherum einige starke Läuferinnen aus Kenia und Äthiopien, die ihr auch Paroli bieten könnten.
Wenn sich zwischen den Eliteläuferinnen und -läufern und den schnellsten Europäern und Deutschen immer ein Zeitfenster von mehreren Minuten auftat, wird in diesem Jahr erwartet, dass der Spread deutlich kürzer wird, haben sich doch schnelle europäische Läufer aus Deutschland, den Niederlanden, aus Großbritannien und Belarus gemeldet, die allesamt Zeiten um die 2:20 Stunden anstreben.
Vor allem ist da Johannes Arens aus Dettelbach zu nennen, der am nächsten an der 2:20 Stunden Marke ist. Er gehört dem Kader der deutschen 100 km Ultramarathon Nationalmannschaft an und hat in diesem Jahr bei den Weltmeisterschaften in Indien den 5. Platz erreicht. Aber auch Miereczko Maciak aus Erftstadt gehört zu den schnellsten Deutschen.
Den Titel „Schnellster Deutscher in Münster“ verpasste er im Jahre 2017 um nur 10 Sekunden. „So viele Teilnehmer, die die Marke von 2:30 Stunden unterbieten, hatten wir bisher noch nie“, heißt es aus dem Orgateam. So gibt es erstmalig ein spannendes Rennen auch um den schnellsten deutschen Teilnehmer, der mit einer Prämie von 2.000 Euro rechnen darf.
Miriam Zirk, schnellste Deutsche in Münster aus dem Jahr 2019, die nach einer Babypause nun wieder ihren ersten Marathon läuft, tritt gegen Jana Kappenberg, schnellste deutsche Läuferin in Münster vor zwei Jahren und gegen Maria Elisa Legelli, der Bayrischen Marathonmeisterin und schnellsten Deutschen in Münster im vergangenen Jahr an. Auch das wird ein spannendes Rennen geben.
Unter den Teilnehmenden beim Volksbank-Marathon Münster sind auch viele Marathon-Neulinge, die ihren ersten Marathon gern im stimmungsvollen Münster machen wollen. Aber auch langjährige „MüMa“ Fans, von denen einer seinerzeit mit einer Zeit von ca. 4 ½ Stunden begann und heute schon eine Zeit unter 3 Stunden laufen kann. Ein weiterer Läufer ist beruflich seit vielen Jahren bereits in den USA und kommt extra wegen dem Marathon zurück in seine Heimat.
Die vielen teilnehmenden Nationen Volksbank-Marathon Münster von zum Teil sehr weit gereisten Läuferinnen und Läufern zeigen, dass sich die Welt sich wohl fühlt in einer der lebenswertesten Städte der Welt – mit diesem Prädikat wurde Münster vor ca. 20 Jahren ausgezeichnet.
Speak Your Mind