„Lüdinghausen: Blick auf eine Stadt“: Die Ausstellung zum Jubiläum 1225 Jahre Lüdinghausen beginnt am 5. September 2025. Als zwei Sachsen, Senelhard und Walfried, im Jahre 800 ihren Hof dem Missionar und späterem ersten Bischof von Münster Liudger übereigneten, wurde „Ludinchusen“ erstmals urkundlich erwähnt: Das nunmehr 1225jährige Jubiläum dieses Ereignisses war Anlass für das KAKTuS Kulturforum, die Stadt Lüdinghausen und Lüdinghausen Marketing eine gemeinsame Ausstellung in der Burg zu organisieren.

Das Organisationsteam freut sich auf die Ausstellung „Lüdinghausen: Blick auf eine Stadt“ – Foto Lüdinghausen Marketing
Hierzu haben die Verantwortlichen knapp 100 private Leihgaben zusammengetragen. Alle Gemälden, Zeichnungen, Drucke und Skulpturen zeigen Lüdinghauser Motive. „Wir freuen uns über die große Bereitschaft, Kunstwerke zur Verfügung zu stellen“ sagt Stefan Wiemann, Geschäftsführer von Lüdinghausen Marketing, „leider konnten wir aus Kapazitätsgründen nicht alle möglichen Stücke in die Ausstellung aufnehmen.

Das älteste Exponat der Ausstellung ist eine Ansicht der Burg Lüdinghausen aus dem 18. Jahrhundert – Foto Lüdinghausen Marketing
Die Bandbreite der Exponate reicht dabei von großformatigen Portraits über Bildhauerarbeiten bis hin zu Gemälden aus dem 18. Jahrhundert. „Die Stücke zeigen wie die jeweiligen Künstlerinnen und Künstler die Stadt zu ihrer Zeit gesehen haben“, erläutert Martina Götsch, Kulturbeauftragte der Stadt Lüdinghausen. Entsprechend wurde auch der Titel „Lüdinghausen: Blick auf eine Stadt“ gewählt. Die Ausstellung verfolgt somit nicht den Anspruch, einen umfassenden geschichtlichen Rückblick über die letzten 1225 Jahre zu geben. „Vielmehr werden Kunstwerke, vorrangig aus dem 20. Jahrhundert, gezeigt, an denen auch Anekdoten und Episoden der Stadtgeschichte erzählt werden können“, ergänzt Radu Stefanescu vom KAKTuS Kulturform.
Die Ausstellung wird am Freitag, 5. September 2025, um 19 Uhr im Kapitelsaal der Burg eröffnet und ist dann bis zum 19. Oktober 2025 zu besichtigen (Öffnungszeigen Donnerstag – Freitag 14.00 – 17.00 Uhr, Samstag – Sonntag 11.00 – 17.00 Uhr). Der Eintritt zur Eröffnung ist frei und wird vom Singekreis Glocke mitgestaltet.
Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenfrei. Es werden zudem Führungen durch die Ausstellung angeboten. Vom 07.09. bis zum 12.10. findet sonntags um 15.00 Uhr jeweils eine stadtgeschichtliche Führung. Die Teilnahmegebühr kostet 5,00Euro pro Person, um eine vorherige Anmeldung (02591/78008, info@luedinghausen-marketing.de) wird gebeten. Auch individuelle Gruppenführungen zum Preis von 50 Euro pro Gruppe sind möglich.
Speak Your Mind