Urpferd: Nächtlicher Besuch im Pferdemuseum

Urpferd: Nächtlicher Besuch im Pferdemuseum – Was machen die Urpferde nachts im Museum. Taschenlampenführungen für Familien im Westfälischen Pferdemuseum Münster.

Urpferd: Nächtlicher Besuch im Pferdemuseum

Mit der Taschenlampe durch die Ausstellung – Foto Pferdemuseum

Im Westfälischen Pferdemuseum im Allwetterzoo Münster kann man aktuell die Sonderausstellung „Urpferd 2.0 – Die Tierwelt vor 50 Millionen Jahren“ sehen. Die Ausstellung entführt die Besucher in das Erdzeitalter des Eozäns, die Zeit vor 48 Millionen Jahren, und präsentiert insgesamt 16 Original-Fossilien aus der Grube Messel, eine der weltweit wichtigsten Fundstellen für urzeitliche Tiere und Pflanzen.

Doch wie wirkt die Ausstellung, wenn es dunkel ist und die Exponate nur vom Schein einer Taschenlampe beleuchtet werden? Welche Überraschungen verbergen sich in der Dunkelheit? Diese besondere Erfahrung können Familien im Rahmen von zwei Taschenlampenführungen am 15. August und 26. September ab 18:30 Uhr machen.

Wenn sich die Türen des Museums geschlossen haben und alle anderen Besucher gegangen sind, erhält eine kleine Gruppe die Möglichkeit, sich mit sachkundiger Begleitung auf eine spannende Entdeckungsreise durch die Ausstellung zu begeben.

Auch für Museumspädagogin Annemarie Hallmann, die die Führungen durchführt, ist es etwas Besonderes: „Durch das Licht der Taschenlampe erscheinen viele Exponate geheimnisvoller und lassen Details sichtbar werden, die am Tag oft übersehen werden. Eine Taschenlampenführung ist ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie und bietet einen neuen Blick auf das Museum und seine Ausstellungsstücke.“

Das Museum befindet sich mitten im Allwetterzoo Münster und begeistert mit 1.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche, zahlreichen originalen Exponaten, interaktiven Mitmachstationen, Reit- und Kutschensimulatoren sowie wechselnden Pferdeshows; es ist barrierefrei, besonders kinderfreundlich und im Zoo-Eintritt inbegriffen, was den Besuch sowohl lehrreich als auch unterhaltsam für Besucher aller Altersgruppen macht.

Die Führungen zum Urpferd richten sich an Kinder ab 6 Jahren.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung erforderlich unter info@pferdemuseum.de oder Telefon 0251 / 48427-0. Kinder müssen aus Sicherheitsgründen von Erwachsenen begleitet werden.

Die Teilnahme kostet 6 Euro für Kinder, Erwachsene zahlen 4 Euro. Die Teilnehmer werden darum gebeten, eine eigene Taschenlampe mitzubringen.

Die Veranstaltungen werden finanziell unterstützt von der Sparkasse Münsterland Ost.

Speak Your Mind

*