Der Dortmund Airport erwartet zu Ostern seine erste Passagierwelle: Da am Wochenende Nordrhein-Westfalen in die Ferien startet, rechnet der Dortmund Airport bis zum 27. April mit einem erhöhten Reiseaufkommen.

Reisewelle zu Ostern: Passagiere auf dem Vorfeld des Dortmund Airport, beim Einstieg in ein Flugzeug – Foto Dortmund Airport
Fluggäste profitieren in diesem Jahr davon, dass die Osterferien vollständig im April liegen, wodurch der Sommerflugplan mit erhöhten Frequenzen und einer erweiterten Destinationsauswahl bereits aktiv ist. Insgesamt geht der Dortmund Airport in der zweiwöchigen Schulpause von rund 115.000 Passagieren aus, die in den Osterurlaub verreisen.
in Highlight direkt zu Beginn der Ferien ist die neue Verbindung von Pegasus Airlines, die am 15. April nach Antalya aufgenommen wird – der perfekte Ort, um die ersten längeren Sonnentage des Jahres zu genießen. Doch auch Städtetrips sind über die Osterzeit eine beliebte Wahl. Bei mildem Frühlingswetter bieten sich spannende Ziele wie Budapest, Istanbul oder Split an, die allesamt ab Dortmund per Direktflug erreichbar sind.
Unter den meist angeflogenen Zielen zur Ferienzeit vom Flughafen Dortmund sticht unter anderem Palma de Mallorca hervor. Reisende können die Baleareninsel bis zu dreimal täglich anfliegen, um Outdoor-Aktivitäten zu erleben, Sehenswürdigkeiten zu entdecken oder einfach die Sonne zu genießen. Auch die Fluggesellschaft Wizz Air hat starke Anwärter auf die Top-Destination im Programm: die meisten Flüge gehen nach Kattowitz, Tirana und Bukarest.
Aufgrund des erwarteten höheren Reiseaufkommens wird Fluggästen empfohlen, ausreichend Zeit für die Anreise, den Check-in und die Sicherheitskontrolle einzuplanen. Der Dortmund Airport rät, für einen entspannten Urlaubsstart mindestens 2,5
Stunden vor dem geplanten Abflug am Flughafen zu erscheinen.
Der Flughafen bietet Reisenden mit fünf Airlines Verbindungen zu rund 30 Zielen in 15 Ländern in Europa. Fast 2 Millionen Passagiere nutzten den Flughafen im Jahr 2016. Damit ist der Ruhrgebietsflughafen der drittgrößte Flughafen in NRW.
Rund 80 Prozent der Fluggäste kommen laut Fluggastbefragungen aus einem Umkreis von 100 Kilometern, viele sogar aus den Nieder-
landen. Die räumliche Nähe, günstige Preise und schnelle Verbindungen zu attraktiven Zielen werden regelmäßig als wichtigste Gründe
angegeben, am Dortmunder Airport zu starten.
Die Historie des Dortmund Airport begann vor 91 Jahren im Stadtteil Dortmund-Brackel. Am heutigen Standort in Dortmund-Wickede startete die zivile Luftfahrt im Jahr 1960.
Mit 13 Abstellpositionen, 13 Gates, 3 Gepäckbändern, 28 Check In-Countern und einer Start und Landebahn von 2000 Metern Länge und 45 Metern Breite besteht heute die Möglichkeit, jährlich etwa 3,5 Millionen Fluggäste zu befördern. So hat sich der ursprüngliche Regionalflughafen Dortmund-Wickede zu einem der größten Verkehrsflughafen in Nordrhein-Westfalen entwickelt: dem Dortmund Airport.
Speak Your Mind