Münsterland bleibt als Reiseziel beliebt

Das Münsterland ist bei Touristinnen und Touristen weiterhin sehr beliebt. Das belegen die Tourismuszahlen 2024, die Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) am heutigen Freitagmorgen veröffentlicht hat.

Münsterland bleibt als Reiseziel beliebt

Auszeit in Telgte: Picknick ist im Münsterland ein Lebensgefühl – Foto Münsterland e.V./Simon Says Media

„Nach dem bisherigen Rekordjahr 2023, welches wir also schon ein Jahr eher als viele andere Regionen nach der Corona-Pandemie erzielt hatten, haben wir uns auf diesem hohen Niveau stabilisiert. Angesichts der allgemeinen wirtschaftlichen Lage sind wir mit diesem Ergebnis zufrieden“, sagt Michael Kösters, Bereichsleiter Tourismus beim Münsterland e.V.

Gemäß den Zahlen von IT.NRW sind die Übernachtungen im Reisegebiet Münsterland für das Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 mit 4.726.989 minimal um 0,1 Prozent gestiegen. Die Zahl der Gästeankünfte 2024 ist mit 3,7 Prozent gegenüber 2023 noch stärker gestiegen als die der Übernachtungen. „Besonders freut uns der enorme Zuwachs um 39,6 Prozent bei den Übernachtungen bei unseren Gästen aus den Niederlanden. Schließlich ist das der wichtigste ausländische Quellmarkt für uns“, sagt Kösters.

Münsterland bleibt als Reiseziel beliebt

Auf zwei Rädern durch die Region: Zahlreiche Radwege und Radtouren laden dazu ein, das Münsterland zu erkunden – Foto Münsterland e.V. / Philipp Fölting

Für die positiven Zahlen sieht der Tourismus-Experte gleich mehrere Gründe: Die Region profitiert vor allem vom anhaltenden Trend zum Deutschlandtourismus, der trotz der allgemeinen Konsumzurückhaltung in anderen Bereichen im Tourismus auch im Jahr 2024 ungebrochen war. Das Münsterland punktet insbesondere mit seinen Kernthemen Radfahren, Reiten sowie den Schlössern und Burgen. „Die Region ist mit ihren Angeboten insgesamt enorm vielfältig. Das Münsterland steht für das Lebensgefühl Picknick und ist in der Stadt wie auf dem Land zu jeder Zeit einen Ausflug wert“, sagt Kösters.

Um dieses Bild innerhalb der Region und auch über die Grenzen hinaus zu präsentieren, braucht es weiterhin die konsequente Umsetzung der Regionalmarke Münsterland, ist Kösters überzeugt: „Wir haben die Identität des Münsterlandes noch weiter geschärft, zentrale Themen fokussiert und die Region als Reiseziel deutlich attraktiver gemacht. Das ist uns mit zielgerichtetem Marketing und unserem starken regionalen Netzwerk gelungen. Die Menschen sollen wissen: DAS GUTE LEBEN findet man hier.“

Münsterland bleibt als Reiseziel beliebt

Pferdeland: Im Münsterland lassen sich viele Sehenswürdigkeiten auch auchn auf dem Recken eines Pferd erreichen – Foto Münsterland e.V./Simon Says Media

Gleichzeitig sei es wichtig, die Branche weiter zu unterstützen. „Die Herausforderungen im Gastgewerbe sind nach wie vor groß. So hat die Branche immer noch mit den deutlich gestiegenen Betriebskosten, der allgemein schwierigen wirtschaftlichen Lage, Bürokratie und dem weiter zunehmenden Fach- und Servicekräftemangel zu kämpfen“, betont Kösters. Um auch weiterhin gegenüber anderen Regionen konkurrenzfähig zu bleiben, müsse investiert werden. „Nur mit Investitionen in Infrastruktur, Service, Digitalisierung, Nachhaltigkeit und das Marketing wird das Münsterland nach innen und außen noch attraktiver und stärker“, sagt Kösters.

Neben dem Tourismus profitieren auch andere Branchen. So führt der Tourismus in der Region neben Umsätze, Steueraufkommen und Beschäftigung zu Effekten auf die Lebensqualität der vor Ort lebenden Menschen sowie auf die Standortattraktivität, etwa in Form von Ansiedlung und Unternehmensentwicklung.

Daher bewirbt sich der Münsterland e.V. stellvertretend für die Region fortwährend mit Erfolg um EU-, Bundes- und Landesfördergelder. Aufbauend auf dem mittlerweile abgeschlossenen und mit acht Millionen Euro geförderten Projekt zur Schlösser- und Burgenregion steht unter anderem das zu 80 Prozent geförderte Projekt „Dein Schloss-Erlebnis – digital, flexibel, innovativ!“ kurz vor der Bewilligung, um die sehr erfolgreiche Arbeit fortzusetzen. Des Weiteren forciert der Münsterland e.V. über verschiedene Maßnahmen und Projekte die so wichtigen touristischen Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

Speak Your Mind

*