Ehrenamt sichtbar machen

Ehrenamt: Mit dem Aktionstag “Ehrenamt sichtbar machen” haben der Westfälische Heimatbund (WHB) und WestLotto freiwillig Engagierte aus Westfalen gewürdigt.

Ehrenamt sichtbar machen

Machen sich für das Ehrenamt stark: WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter und Landesdirektor Dr. Georg Lunemann, Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes (v.l.) – Foto WestLotto

Als Dankeschön für ihren unermüdlichen Einsatz für Kultur, Natur und lebenswerte Orte konnten Mitglieder des WHB kostenfrei insgesamt 1.000 exklusive Strickfleece-Jacken mit dem Schriftzug #EhrenamtNRW bestellen – eine Kampagne, die auf Begeisterung gestoßen ist und ein starkes Zeichen für die gesellschaftliche Relevanz des Ehrenamtes gesetzt hat. Das Ehrenamt wurde gefeiert und honoriert.

“Die Zusammenarbeit zwischen WHB und WestLotto basiert auf einem gemeinsamen Ziel: das Ehrenamt zu stärken und seine Bedeutung in den Fokus der Gesellschaft zu rücken. Wir teilen die Überzeugung, dass das vielfältige freiwillige Engagement unverzichtbar für die Gemeinschaft und unsere Demokratie ist”, so Landesdirektor Dr. Georg Lunemann, Vorsitzender des WHB. “Ob kulturelle Bildung, Naturschutzprojekte oder die Schaffung sozialer Treffpunkte – als Lotse, Berater und Vernetzer des Ehrenamts möchten wir als WHB dieses tolle Wirken ins Rampenlicht holen.”

WestLotto ist seit Jahren Förderer des Ehrenamtes in NRW und hat bereits im vergangenen Jahr zehntausende exklusive Ehrenamtsjacken gemeinsam mit gemeinnützigen Organisationen aus Sport, Wohlfahrt, Kunst und Kultur sowie Denkmal- und Naturschutz ausgegeben. “Die Freiwilligen im WHB leisten wie alle Millionen Ehrenamtliche in NRW unverzichtbare Arbeit – und bleiben mit ihren eigenen Anliegen dabei meist im Hintergrund. Deshalb wollen wir als Unternehmen einen Beitrag dazu leisten, Ehrenamt nicht nur möglich, sondern auch attraktiv und sichtbar zu machen”, sagt WestLotto-Geschäftsführer Andreas Kötter.

Der WHB vertritt als Dachverband rund 600 Heimat-, Bürger- und Kulturvereine sowie 700 Ehrenamtliche in der Heimatpflege in Westfalen. Das sind rund 130.000 freiwillig Engagierte. Mit WestLotto kooperiert der WHB auch zum Podcast-Projekt “Das Sprechende Denkmal”.

Die Fleecejacken-Aktion war ein voller Erfolg: Die nachhaltig produzierten Jacken, die mit dem staatlichen Textilsiegel “Grüner Knopf” ausgezeichnet sind, fanden großen Anklang bei den Mitgliedern des WHB. Die Resonanz zeigt, wie wichtig es ist, den Einsatz der Ehrenamtlichen deutlicher sichtbar zu machen.

Speak Your Mind

*