Wer ein Denkmal hat, kann sich anmelden

Denkmal-Eigentümerinnen und -Eigentümer haben bis zum 30. Juni die Möglichkeit, sich für den diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“ am 8. September 2024 online anzumelden. Wer sich dazu entschließt, profitiert von Service-Angeboten der bundesweiten Koordinatorin. Dazu gehören kostenfreie Werbematerialien und eine überregionale Pressearbeit. Auch werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der Planung und Sichtbarkeit ihrer Veranstaltung unterstützt.

Denkmalgeschütztes in Freudenberg - Foto von Hans auf Pixabay

Denkmalgeschütztes in Freudenberg – Foto von Hans auf Pixabay

„Tag des offenen Denkmals“ am 8. September

Jährlich folgen mehrere Tausend Engagierte dem Aufruf der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), Haus und Hof kostenfrei für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dabei liegt ein besonderes Augenmerk auch auf den persönlichen Geschichten, Erfolgen und Herausforderungen, die der Erhalt eines Denkmals mit sich bringt. Der diesjährige Tag steht unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“. Das Motto regt an zur Suche nach authentischen Zeugnissen vergangener Lebenswelten.

Der „Tag des offenen Denkmals“, so die Veranstalterin, ist die größte Kulturveranstaltung Deutschlands. Seit 1993 wird sie von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag zu den European Heritage Days. Vor Ort gestaltet wird der Tag von unzähligen Veranstaltern – von Denkmaleigentümern, Vereinen und Initiativen bis hin zu hauptamtlichen Denkmalpflegern, ohne die die Durchführung des Tags des offenen Denkmals nicht möglich wäre. Der Tag des offenen Denkmals® ist eine geschützte Marke der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Ganzjährige Infos per App

Die App zum „Tag des offenen Denkmals“ kann ganzjährig genutzt werden, um Neues über die DSD zu erfahren. Ab August sind in jedem Jahr in der App die Events und Denkmale, die Teil des Kulturevents sind, zu finden. Routenplanung, Favoritenliste und eine übersichtliche Karte bietet das Digitaltool ebenfalls – www.tag-des-offenen-denkmals.de/app.

Denkmaleigentümer und -eigentümerinnen, die Fragen rund um die Anmeldung haben, können sich an die Hotline für Veranstaltende wenden: von montags bis donnerstags 10 bis 13 Uhr unter 0228/9091-442 oder per E-Mail an: info@tag-des-offenen-denkmals.de. Anmeldung und weitere Infos unter: registrierung.tag-des-offenen-denkmals.de. Weitere Services unter: www.tag-des-offenen-denkmals.de/veranstalter.

Speak Your Mind

*