Siegerlandmuseum: Besuch per Telefon

Das Siegerlandmuseum feiert im Jahr seines 120-jährigen Bestehens auch eine barrierefreie Premiere: Ein Besuch per Telefon. Das ist am 8. Mai 2025 ab 18 Uhr im Siegerlandmuseum möglich. Da gibt das Haus seine Premiere „Bei Anruf Kultur“.

Die von Dr. Louisa Thomas kuratierte Ausstellung „Fest - Rubensgrafik II‟ ist noch bis zum 5. Januar 2025 im Siegerlandmuseum zu sehen. Am 8. Dezember 2024 gibt ab 14.30 Uhr eine Kuratorinnenführung Aufschluss über Peter Paul Rubens. Der flämische Künstlerstar des Barock wurde 1577 in Siegen geboren - Foto Siegerlandmuseum

Wer das Siegerlandmuseum nicht persönlich vor Ort besuchen kann, hat am 8. Mai 2025 die Möglichkeit, per Telefon die aktuelle Rubensausstellung zu erleben. Das Archivbild zeigt eine Führung aus 2024. Da standen die Grafiken des Barockmalers im Fokus – Foto Siegerlandmuseum

Das ist eine Initiative, die während der Coronazeit vom Sehbehindertenverein in Hamburg ins Leben gerufen wurde. Via Telefon sollte Menschen mit Handicap ein Museumsbesuch möglich gemacht werden. Mittlerweile gibt es das Angebot bundesweit. Fast 100 Museen sind beteiligt, aus Südwestfalen ist das Siegerlandmuseum dabei. Fachfrau Johanna Kammler führt per Telefon durch die Ausstellung „Peter Paul Rubens – Künstler, Unternehmer, Diplomat“. Dabei macht sie die visuellen Inhalte und Erfahrungen beim Rundgang beschreibend erlebbar. Eine Anmeldung zum kostenfreien Angebot ist erforderlich. Das geht online auf der Plattform www.beianrufkultur.de. Eine telefonische Anmeldung ist unter Tel. 040 209 404 36 möglich. Anschließend erhalten die Interessierten die telefonischen Zugangsdaten und wählen sich am Veranstaltungstag von zu Hause ein. Um den Ausführungen ungestört folgen zu können, ist die Sprechfunktion der Teilnehmenden während der Führung ausgeblendet. Für Fragen sowie den gemeinsamen Austausch werden die Leitungen zwischendurch geöffnet.

Barrierefreie Teilnahme möglich machen

Mit der Teilnahme an „Bei Anruf Kultur“ richtet sich das Siegerlandmuseum an Menschen, denen ein Besuch bisher nicht ohne weiteres möglich war. Sei es aufgrund einer Sehbehinderung, eingeschränkter Mobilität, gesundheitlicher, finanzieller oder anderer Gründe, das Angebot soll eine barrierefreie Teilnahme möglich machen. Geboten werden bei der „Telefonpremiere“ Gemälde und Grafiken des in Siegen geborenen Barockmalers Peter Paul Rubens. Ebenfalls Teil des Rundgangs: eine umfangreiche Porträtsammlung der Nassau-Oranier. Die Führung dauert eine Stunde.
„Wir freuen uns sehr, mit Bei Anruf Kultur einer noch breiteren Zielgruppe Zugang zu unserem Haus zu ermöglichen“, so Museumsdirektorin Dr. Karin Kolb. Auch Viktoria Pfeifer, Referentin für Bildung, Vermittlung und Kommunikation freut sich, dass das Siegerlandmuseum mit dem Kooperationspartner „einen kompetenten Partner – sowohl in der Beratung zur Gestaltung von Telefonführungen als auch in der technischen Umsetzung“ an seiner Seite hat. Weitere Informationen und Termine zu Museumsbesuchen per Telefon gibt es unter www.beianrufkultur.de. Reichlich Informationen zum Angebot im Siegerlandmuseum gibt es ebenfalls online.

Öffentliche Führung am 11. Mai

Online ist auch eine Anmeldung zur öffentlichen Führung am 11. Mai möglich. Die beginnt um 14.30 Uhr. Wer die Ausstellung bei einem Besuch vor Ort im Siegerlandmuseum erleben und viel Wissenswertes erfahren möchte, hat an diesem Tag die Möglichkeit dazu. Die Teilnahme kostet für Erwachsene acht und für Kinder vier Euro. In der Ankündigung heißt es unter anderem: „Außerdem erfahren Sie spannende Details aus Rubens Leben: von den ungewöhnlichen Umständen seiner Geburt in Siegen über seine künstlerische Ausbildung und seine Auftraggeber bis hin zu seiner Rolle als Diplomat.“

Nachwuchskunst: Mit Wappen, Siegel, Banderole

Mit kreativen Angeboten Kunst und Kultur für den Nachwuchs interessant machen, das ist auch ein Anliegen im Siegerlandmuseum. Am 10. Mai 2025 findet in Kooperation mit der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein und unterstützt vom Förderverein des Museums von 13.30 bis 16.00 Uhr ein Workshop für Kinder ab 10 Jahren statt. Da geht es um Wappen, Siegel, Banderolen. Teilnahmegebühr: 5,- Euro. Was im Museum in Vitrinen zu sehen ist, zum Beispiel Urkunden in schönster Tuscheschrift, wird selbst erstellt. In der Ankündigung heißt es: „Wir erfinden einzigartige Urkunden, auf Pergamentpapier, mit Tusche geschrieben und bemalt, mit goldenen Bändern verziert und mit Wachssiegeln geschmückt, die wir verschenken und überreichen können: als Geburtstagsgeschenk, exklusiven Freundschaftsvertrag oder für die beste Mama der Welt.“ Anmeldung an info@jukuschu.de bis spätestens eine Woche vor dem Termin.

Speak Your Mind

*