Hubble – das Weltraumteleskop steht im Mittelpunkt des Vortrags von Dr. Mathias Jäger im LWL-Planetarium. Es ist die Geschichte eines wissenschaftlichen Erfolges, seit 35 Jahren existiert es im All.
Über das Jubiläumsjahr des Hubble-Weltraumteleskops berichtet Dr. Mathias Jäger, wissenschaftlicher und technischer Leiter im Planetarium Mannheim, am Dienstag (4.2.) um 19 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Der Vortrag ist ohne Vorkenntnisse für Menschen ab zwölf Jahren geeignet.
Seit fast 35 Jahren revolutioniert das NASA/ESA-Hubble-Weltraumteleskop das Wissen über das Universum. In den vergangenen Jahrzehnten hat das Teleskop aber nicht nur Fachleute fasziniert. Seine detailreichen Aufnahmen aus den Tiefen des Weltraums haben es auch geschafft, die Öffentlichkeit in ihren Bann zu ziehen.
Dabei war die Geschichte von Hubble keineswegs immer nur von Höhenflügen geprägt, sondern immer wieder auch von herben Rückschlägen, aus denen das Observatorium aber immer wieder gestärkt hervorging. Der Vortrag nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise durch die vergangenen Jahrzehnte und zeigt einige der wissenschaftlichen Höhepunkte und eine kleine Auswahl der spektakulären Bilder, die den Blick der Menschheit auf das Universum geprägt haben.
Dr. Mathias Jäger hat an der Universität Wien Astronomie studiert und in Heidelberg am Max-Planck-Institut für Astronomie promoviert. Er wechselte im Anschluss an die Europäische Südsternwarte (ESO) in Garching bei München, wo er unter anderem für den Aufbau des ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrums mitverantwortlich war. Ab 2015 war er für vier Jahre der Pressesprecher des NASA/ESA Hubble-Weltraumteleskops, bevor er für zwei Jahre als Pressesprecher an das Europäische Laboratorium für Molekularbiologie wechselte. Seit Mai 2021 ist er der wissenschaftliche und technische Leiter im Planetarium Mannheim.
Eintritt: 8 Euro (4 Euro ermäßigt)
Tickets: http://www.tickets.lwl.org
Veranstaltungsort: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münsters
Speak Your Mind