Münster: Adventlicher „Budenzauber“

Print Friendly, PDF & Email

Münsterv – Traditionen oder Gewohnheiten – das war der Ausgangspunkt des achtwöchigen Produktdesign-Kurses „Advent reduziert“ am Fachbereich Design der FH Münster. Erst nach intensiven Gebrauchstests haben die Studierenden die Projekte schließlich in den fachbereichseigenen Werkstätten in Kleinserienauflagen produziert. Am Ende der Prozesskette: die eintägige Präsentation der Produkte beim Kooperationspartner, dem Einrichtungshaus Ventana, in der Stubengasse 22 in Münster. Dort verkaufen die Studierenden ihre „Budenzauber“-Kollektion am Samstag (26. November) von 10 bis 19 Uhr.

Die Studentinnen greifen die alte Tradition auf, 24 Kerzen im Advent anzuzünden, und verwandeln den Münsteraner Aasee in ein Lichtermeer. - Fotoa: Rebekka Schilken

Die Studentinnen greifen die alte Tradition auf, 24 Kerzen im Advent anzuzünden, und verwandeln den Münsteraner Aasee in ein Lichtermeer. – Fotoa: Rebekka Schilken

„Da wir inhaltlich arbeiten, entstehen jedes Mal Bezüge, die die Besucher und Kunden immer wieder faszinieren“, verspricht Prof. Steffen Schulz. Auch für die fünfte Auflage des Projekts unter der Leitung des Hochschullehrers für Produktdesign recherchierten, analysierten und entwickelten die zukünftigen Designer produkthafte Geschichten zu adventlichen Themen.

Eines der originellen Adventsprodukte in limitierter Kleinserie ist „lichtaasee“ von Rebekka Schilken und Charlotte Gruchot.

Eines der originellen Adventsprodukte in limitierter Kleinserie ist „lichtaasee“ von Rebekka Schilken und Charlotte Gruchot.

„Das Projekt vermittelt den Studierenden über den Entwurf hinaus auch die Wichtigkeit von Zeitplanung in Designprozessen“, so Schulz. Sie werden einerseits durch den Zeitdruck gezwungen, Entscheidungen zu treffen und zu handeln, andererseits aus komplexen Ideen simple Produkte zu entwickeln, da sonst eine Serienfertigung ihrer Idee und ein realistischer Verkaufspreis unerreichbar wären. Letztendlich bietet das Projekt direkten Kontakt zu potenziellen Kunden und damit auch die Möglichkeit, sich mit dem Produkt einer Öffentlichkeit zu stellen und ein direktes Feedback zu erhalten.

Speak Your Mind

*