Münster: Installation wird restauriert

Print Friendly, PDF & Email

Münster – In Vorbereitung auf die kommenden Skulptur Projekte, die am 10. Juni 2017 eröffnen, werden zurzeit die in der Stadt verbliebenen Projekte aus der öffentlichen Sammlung des Museums umfassend restauriert.

Landschaftsarchitekt Christoph Rammrath (rechts) und sein Mitarbeiter entfernen den geschädigten Eibenstamm und legen damit einen Blick ins Innere der massiven Hecke frei. Fotos: LWL / Hanna Neander

Landschaftsarchitekt Christoph Rammrath (rechts) und sein Mitarbeiter entfernen den geschädigten Eibenstamm und legen damit einen Blick ins Innere der massiven Hecke frei. Fotos: LWL / Hanna Neander

Seit 2007 befindet sich die Arbeit von Rosemarie Trockel „Less Sauvage than Others“ auf den nördlichen Aaseewiesen in der Nähe der Torminbrücke. Die monolithische Hecke besteht aus zwei zu Blöcken verwachsenen Eiben, in die eine exakte Lücke eingeschnitten ist.

Dank dem Engagement der Familie Andreae-Jäckering wird die Installation regelmäßig geschnitten und gepflegt. In diesem Herbst musste Landschaftsarchitekt
Christoph Rammrath einen Teil des Eibenbuschwerks, der bedingt durch Lage und Wettereinflüsse abgestorben war, entfernen. Um die exakte Form wieder herzustellen, wird von der Gärtnerei ein Ersatz gesucht, der passgenau in die entstandene Lücke eingepflanzt werden kann. Bis dahin bleibt die Fehlstelle in der Hecke.

Skulptur Projekte Münster / Domplatz 10 / 48143 Münster

www.skulptur-projekte.de

Speak Your Mind

*