Buchtipp: Die besten Aphorismen

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Das Veranstaltungsnetzwerk [lila we:] literaturland westfalen empfiehlt regelmäßig lesenswerte Bücher mit Bezug zur Region Westfalen. Dieses Mal dabei: Die Anthologie „Weisheit – Kritik – Impuls“ mit den besten Einsendungen zum Aphorismenwettbewerb 2016 – jetzt auch erhältlich im Westfalium-shop.

DAphA_Anthologie_2016_Cover

“Weisheit – Kritik – Impuls. Anthologie zum Aphorismenwettbewerb 2016” – jetzt erhältlich im Westfalium-shop

Die neueste vom Deutschen Aphorismus Archiv in Hattingen herausgegebene Anthologie versammelt die besten Einsendungen zum diesjährigen Aphorismenwettbewerb im Vorfeld des 7. Internationalen Aphoristikertreffens im November 2016. Die gesammelten Aphorismen behandeln die Schlagwörter Weisheit, Kritik und Impuls.

„Weisheit“ ist das Kernwort zu diversen Aspekten, die seit den antiken Spruchweisheiten mit dem Begriff verbunden sind. Was verbirgt sich nicht alles in dieser Position: Lebensweisheit, Weltweisheit, Binsenweisheit, Allerweltsweisheit, Sprichwörterweisheit. Ist „Weisheit“ heute einerseits ein Begriff für abgehoben akademisches Erörtern, andererseits für populärere Kurzformen eine scheinbar hochwertige, aber abgegriffene Floskel, bei der es nur um Wiederholung des Alten geht?

„Kritik“: Muss man erläutern, dass Sprachkritik, Gesellschaftskritik, satirische Zeit- und Sozialkritik, Kultur- und Ideologiekritik eine Grundposition des Aphorismus ausmachen? Hat sich der Aphorismus heute in dieser Funktion endgültig erschöpft, wenn er angesichts der Missstände, die uns die Medien tagtäglich auf den Schirm holen, nur ein müdes Abnicken zur Folge hat? Hat er damit seine aufklärerische Funktion eingebüßt?

„Impuls“: Konkrete Anstöße aus der Gattung gewinnen die Medizin, die Psychologie und Psychotherapie sowie die philosophische Praxis; das reicht bis zur praxisorientierten Lebensgestaltung mit Slogans, Losungen und Sprüchen. Der Weg zur Trivialaphoristik, die Regeln und Rezepte vermittelt, und zum Kalenderspruch ist dabei nicht weit. Können aus solch fragwürdigen Denkanstößen noch echte Impulse erwachsen?

Und eine letzte Frage schließlich über diese drei Begriffe hinaus: Ist der Aphorismus jenseits aller Funktionalität nichts anderes als „schöne“ Literatur, eine zeitlos wichtige Form innerhalb der „kleinen Prosa“?

Mit solchen Fragen hatten die Herausgeber zur – möglichst kurzen – kreativen Auseinandersetzung eingeladen. Als Antwort erhielten sie nicht weniger als 387 Einsendungen, teils heiter-ironisch, teils ernst und betroffen machend, stets zum Nachdenken anregend. Und unbedingt lesenswert!

Petra Kamburg, Friedemann Spicker, Jürgen Wilbert (Hg.): Weisheit – Kritik – Impuls. Anthologie zum Aphorismenwettbewerb 2016, mit Zeichnungen von Hans-Joachim-Uthke, Bochum: Brockmeyer Universitätsverlag 2016, broschiert, 80 Seiten, ISBN 978-3819610288, 8,90 Euro

Jetzt bestellen im Westfalium-shop

Speak Your Mind

*