Beckum: Skulpturen von Isolde Frepoli

Print Friendly, PDF & Email

Beckum – Das Stadtmuseum Beckum zeigt unter dem Titel “Stills – Figuren und Büsten” bis zum 10. Juli 2016 Arbeiten der Künstlerin Isolde Frepoli.

Isolde: Ucayali - Terrakotta

Isolde Frepoli: Ucayali – Terrakotta

Den Arbeiten von Isolde Frepoli liegt eine genaue Beobachtung zugrunde: Die Modelle stehen teilweise leibhaftig im Atelier, teilweise benutzt sie Fotos, Bilder in Zeitschriften, aus den Fernsehen oder auch Gedächtnisbilder von Menschen, denen sie nur flüchtig auf der Straße begegnet ist. Der Idealzustand des Modells ist für sie der des reisenden oder wartenden Menschen. Diese haben oft etwas in sich Gekehrtes und strahlen genau den Ausdruck aus, den sie in ihren plastischen Arbeiten anstrebt. Es kommt ihr beim Portraitieren nicht darauf an, die Physiognomie naturgetreu wiederzugeben, sondern einen Zug seines Wesens zu verewigen. Ein Portrait ist für Isolde Frepoli vollendet, wenn sie das Gefühl hat, die dargestellte Person „erwischt“ zu habe.

Skulpturen von Isolde

Skulpturen von Isolde Frepoli

»Der Maßstab des Naturalismus, sagte der frühere Direktor des Kunstmuseums Basel, Georg Schmidt, sei die äußere Richtigkeit – der Maßstab des Realismus die innere Wahrheit. Die Skulpturen von Isolde Frepoli leben von der inneren Wahrheit, von ihrem Selbstwertgefühl, von ihrem Selbstbewusstsein, von ihren Träumen, von ihren Erinnerungen, von ihrem Staunen und ihrer Entrücktheit. Isolde Frepoli arbeitet mit der emotionalen Gegenwart des Modells in einem bestimmten wahrnehmungsspezifischen Moment, dessen Entgrenzung macht, dass wir immer wieder zu ihren Skulpturen zurückkehren wollen.« (aus dem Katalogtext von Jean-Christophe Ammann, ehem. Direktor des Museums für Moderne Kunst, MMK Frankfurt)

Isolde Frepoli, geboren 1961 in Savona, Italien, wuchs in Rom auf und übersiedelte nach dem Abitur nach Deutschland. Sie studierte ab 1983 Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste München und war zwischen 1987 und 1989 erst Meisterschülerin, dann Assistentin bei Prof. Erich Koch. 2005 war sie Lehrbeauftragte an der Universität Bielefeld. Isolde Frepoli arbeitet seit 1990 als freischaffende Bildhauerin und lebt seit 1993 in Schlangen, Nordrhein-Westfalen.

Katalog: »Isolde Frepoli, Stills – Figuren und Büsten«, Sandstein Verlag: Dresden 2016, 18 Euro, ISBN 978-3-95498-233-2

Stadtmuseum Beckum / Markt 1 / 59269 Beckum

Öffnungszeiten: Di-So, 9.30 – 12.30 und 15.00 – 17.00 Uhr. Eintritt frei

 

Speak Your Mind

*