Westfalen – Das Vogelschutzgebiet der Medenbacher Bucht wird auch als Toskana des Sauerlandes bezeichnet. Das für regionale Verhältnisse sonnenverwöhnte Gebiet mit seinen herrlichen Wander- und Mountainbike-Routen sowie schönen Landhotels hat diese Bezeichnung auch durchaus verdient. Doch auch die echte Toskana jenseits der großen Tourismusmagneten Florenz und Pisa hat als Namensgeber einiges zu bieten. Neben der Nähe zu verschiedenen reizvollen Städten wie Volterra, San Gimignano und Siena finden gestresste Urlauber hier Ruhe und Abgeschiedenheit.

Foto: Flickr Looking down onto Montalcino from the castle Chris Wee CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten
Volterra ist bekannt für sein reiches historisches Erbe aus der vorrömischen Zeit der Etrusker, San Gimignano erhebt sich mit seinen mittelalterlichen Geschlechtertürmen imposant über die Hügel, und Siena ist neben Florenz Zentrum für Kunst und Kultur aus der Renaissance.
Die regionaltypischen Unterkünfte beinhalten einfache Bauernhäuser, die mit viel Sinn für Komfort hergerichtet sind, sogenannte Fattoria, elegante alte Gutshäuser mit Gartenanlagen und eigenen Wein- und Olivenölproduktionen sowie mondäne schlossartige Casteli, die häufig Wellnessbereiche und Poolanlagen bieten. Urlauber, die einen Aufenthalt in der Toskana planen, profitieren also von einer großen Auswahl an verschiedenen Landhotels.
Diese bieten meist regionale, saisonale Speisen an. Die toskanische Küche ist eine der vielfältigsten Italiens, was nicht zuletzt der facettenreichen Landschaft zu verdanken ist. So finden sich sowohl feine Fisch- und Meerestierspezialitäten wie der Cacciucco aus Livorno als auch kräftige Wild- und Pilzgerichte auf vielen Speisekarten. Viele Gerichte gehen auf die Tradition der Cucina povera zurück, die regionale, städtische und bäuerliche Küche, die auf frische Zutaten und traditionelle Rezepte zurückgreift.
Besonders für Weinliebhaber ist die Toskana eine Reise wert, denn die dortige Weinkultur reicht bis in die Zeit der Etrusker zurück. Insbesondere die mittelalterliche Kleinstadt Montalcino ist hier hervorzuheben. Mit ihrer Burganlage thront sie majestätisch über dem Tal Val D’Orcia unweit von Siena, das seit 2004 zum Weltkulturerbe der UNESCO gehört und Heimat des Brunello di Montalcino ist, einer der berühmtesten Weine Italiens aus der Sangiovese-Traube. Diese zeichnet sich insbesondere durch ihre helle Farbe und eine hohen Säuregehalt aus. Tipp: Wer die Region erkunden möchte, kann auf die gleichnamige App für iOS oder Android zurückgreifen und sich durch die Landschaft navigieren lassen.
Speak Your Mind