Hamm – Eine witzige Gaunerkomödie mit zwei Frauen, einem Mann und jeder Menge Theater – zu sehen am Donnerstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr im Kurhaus.
Sie sind jung, sie sind hübsch – und sie sind ganz schön durchtrieben! Josephine und Elisabeth reisen rund um die Welt und verdienen sich ihren Lebensunterhalt damit, reiche Herren auf nicht ganz legale Weise um viel Geld zu erleichtern. In ihren Paraderollen als attraktive Gräfin mit momentanen Geldsorgen und deren liebenswerte Zofe konnten sie bislang noch jedes Männerherz erweichen.
Doch eines Tages treffen sie auf Charlie, einen attraktiven und ausgekochten New Yorker Banker – und stehen vor einem Problem. Denn Charlie ist mindestens ebenso raffiniert wie die beiden Schönen und lässt sich nicht leicht für dumm verkaufen. Es kommt zu einer Partnerschaft, die sich allerdings nur anfangs auf das Geschäftliche beschränkt, denn sowohl Josephine als auch Elisabeth finden rasch Gefallen an Charlie. Doch wie teilt man sich einen Mann? Und wer macht sich schließlich mit wem „auf und davon“ – oder eben auch nicht?!
Peter Yeldham (* 1927) ist einer der bekanntesten australischen Autoren. Er begann seine Schriftsteller-Karriere bereits als 17-Jähriger, nach ersten Arbeiten für das Radio ging er 1956 nach England, wo er sich schnell als Drehbuchschreiber für diverse Fernsehserien und –filme einen Namen machte. Zwanzig Jahre später kehrte er wieder in seine Heimat zurück, schrieb für die ABC und unabhängige Produzenten. Mehr als 15 Mini-Serien, darunter “All The Rivers Run” (1984) und “Captain James Cook” (1987) stammen aus seiner Feder. Seine Adaption von Bryce Courtenays “Jessica” gewann 2005 den Logie Award für die beste Mini-Serie. In den letzten Jahren konzentrierte er sich schwerpunktmäßig auf das Schreiben von Romanen, sein letztes Werk, „Dragons in the forest“, erschien erst im November dieses Jahres.
Die Komödie „Birds on the wing“ (so der Originaltitel) war sein erstes Theaterstück, sechs weitere sollten noch folgen. 1969 feierte das Gaunerstück im Londoner Picadilly-Theatre Premiere. 1972 war es das meistgespielte Werk in ganz Europa und ist bis heute regelmäßig auf den Spielplänen zu finden.
In der Rolle des ausgekochten „Charlie“ kann man Charakterdarsteller Max Tidof erleben. 1960 in der Eifel geboren, ging Tidof 1979 nach München und startete dort seine Karriere als Schauspieler am Studiotheater mit „Der kleine Prinz“. Eine seiner ersten Fernsehrollen spielte er 1981 in Klaus Emmerichs legendärer TV-Serie „Rote Erde“ (II), von da an war er in zahlreichen Fernsehspielen und –serien zu sehen. Im Kino debütierte er 1985 mit „Vergesst Mozart“, für seinen Part als „Ari Leschnikoff“ in Vilsmaiers „Comedian Harmonists“ wurde er 1998 mit dem Bayerischen Filmpreis ausgezeichnet. In den letzten Jahren ist er überwiegend in Fernsehproduktionen zu sehen gewesen, aber auch immer wieder gern gesehener Gast auf deutschen Theaterbühnen.
Wer gewinnt wen? Karten (24,00 Euro / erm. 18,50 Euro in der 1. Kategorie bzw. 19,60 Euro / erm. 15,20 Euro in der 2. Kategorie; evtl. zzgl. Gebühren) für die charmante und turbulente Komödie gibt’s beim städtischen Kulturbüro, den bekannten Vorverkaufsstellen und im Web-Shop unter www.hamm.de/kultur.
Speak Your Mind