Der Kunsthistoriker Peter Lodenmeyer hat das besondere Phänomen der Lichtkunstwerke Kotters hinterfragt: “Seine Arbeiten wenden sich stets dem Licht zu und spüren seinen unerwartetsten Wirkungen nach. Dabei bringt die Vielfalt der Lichtphänomene den Künstler dazu, sich über die gängigen Gattungsgrenzen hinweg unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten und immer neue Techniken, Materialien und Präsentationsweisen zu erschließen. Hans Kotter konstruiert nicht nur Leuchtkästen, sondern baut Objekte, gießt Fundgegenstände in transparentes Kunstharz, markiert ganze Räume mit Lichtpfaden aus Leuchtfolie.”
Die Bielefelder Ausstellung zeigt in der Mainhall einen Querschnitt der wichtigsten Werke der letzten Zeit. Der Betrachter wird unmittelbar durch zentrale Arbeiten wie PRACTICING ( 15 – 20 Lichtpfeile in der Wand, 2015 ), TUNNEL VIEW, 2011, 60 x 60 cm bzw. TRIPLE TUBE, 2012, 170 x 70 x 70 cm (alle Plexiglas, Spiegel, Metall, LED mit Farbwechsler und DMX-Steuerung) in den Bann der Betrachtung gezogen. Die Reflektion der Lichtkunstwerke, ihre immerwährende Veränderbarkeit erzeugt einen Spannungsbogen imaginärer, spektraler Farbwelten, die sich als dreidimension ale Raumkörper erschließen. So scheint sich der “Lichtraum” von Hans Kotter, wenn sich der Betrachter aus den unterschiedlichsten Perspektiven den Objekten nähert und mit ihnen zu verschmelzen beginnt, als Teil des Ganzen immer wieder im Prozess steter Veränderung neu zu erfinden.
Hans Kotter wurde 1965 in Mühldorf am Inn geboren und studierte von 1993-94 am Art Students Le ague (Membership) New York mit Bruce Dorfman und William Scharf. Von 2001-03 war er an der Media Design Akademie in München. Er erhielt 2004 den Bayerischen Kulturpreis (EON) und hält seit 2007 Vorlesungen an der Staatlichen Akademie für Kunst und Design in Stuttgart. Kotters Werke werden international in Museen, Kunstvereinen, Galerien und auf den wichtigsten globalen
Samuelis Baumgarte Galerie e. K. / Niederwall 10 / 33602 BielefeldTelefon 0521 – 560310
Speak Your Mind