Westfalen – Die Galerie Georg Van Almsick zeigt vom 31. Januar bis 28. Februar 2016 unter dem Titel “Ölkreiden und Pastelle” frühe Arbeiten des russichen Malers Alexander Zakharov.
“Als Kind hatte ich begonnen, eine romantische Vorstellung der Welt in mir aufzubauen. Als Erwachsener wollte ich sie in meinem Beruf festigen, darum habe ich Biologie studiert”, sagt Alexander Zakharov. “Ich hoffte darauf, all die kleinen Lebewesen kennen zu lernen, die Würmer, die Seesterne, die Muscheln, die Käfer, doch es war alles anders, es war in Wirklichkeit Chemie, fast nur Chemie. Von den großen und den kleinen Bewohnern dieser Erde bekam ich selten etwas zu sehen, abstrakte, trockene Wissenschaft und Instrumente. Unter all den Formeln und Zahlen und Geräten begann ein flüchtiges Gefühl aus meiner Kindheit wieder Wurzeln zu fassen: Künstler werden und der Welt, wie sie sich in meiner Seele abbildet, Gestalt verleihen. Damals hatte mich mein Großvater davon abgebracht, es sei kein ernster Beruf, so vergaß ich es wieder. Aber nun wußte ich, dass ich es nicht wirklich vergessen hatte, jetzt erst gewann das Gefühl Kraft und es eroberte die Oberhand.”
“Aus den Ölbildern, den Holzschnitten, aus den Skulpturen tritt dem Betrachter etwas Numinoses entgegen, das ihn bindet, das sich seiner Seele eindrückt”, schreibt Prof. Dr. W. Kufferath von Kendernich in einem Katalog über Alexander Zakharov. “Eindrücke, die nachher tagelang, wochenlang in ihm wirken, und er fühlt die Figuren, die Themen, sie haben religiösen Charakter. Spricht man Alexander Zakharov darauf an, wehrt er ab: ‘Nein, Nein, ich bin nicht religiös, ich habe keine Religion, ich gehöre keiner an.’ Doch das ändert nichts, seine Werke tragen den Charakter des Religiösen. Die von ihm verwendeten Zeichen und Symbole findet man in allen Religionen. Sollte es so sein, dass diese Zeichen gar mehr Zeichen der Religionen sind, von diesen zwar gebraucht werden, in Wirklichkeit aber viel älter sind als diese. Sind sie Zeichen des Menschseins?”
Alexander Zakharov hat seit 1988 in verschiedenen Metropolen auf der ganzen Welt ausgestellt – darunter Kiew, Moskau, Trellenburg, Chicago, Prag, Posen, Budapest, Haarlem, Bielefeld, Brugg-Zürich, New York, Wiesbaden, Magliaso, Malmö, Amsterdam, Leer, Paris, Hamburg, Miami, Zwolle, Hong-Kong, Saarlouis, Seoul, Kairo, Velbert, wiederholt in Münster sowie in Gronau-Epe.
Alexander Zakharov ist in Kiew geboren, er lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Münster.
Galerie Georg van Almsick / Merschstraße 21 / 48599 Gronau-Epe
Telefon 025 65 – 10 61
Speak Your Mind