Weltklassik am Klavier: Ein neues Erzählkonzert

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen –  Wenn Meryem Natalie Akdenizli zum Jahresabschluss mit ihrem Spiel am Flügel beginnt, zieht sie ihr Publikum nicht nur mit wunderbaren Klangerlebnissen in ihren Bann, sondern fasziniert ihre Zuhörer auch und besonders mit Erklärungen der musikalischen Zusammenhänge und Hintergründe. Neben ihrem sensiblen Interpretationsvermögen und ihrem pianistischen Können verfügt die junge Künstlerin über ein umfangreiches Wissen zu den von ihr aufgeführten Werken und Komponisten und man merkt ihr die Freude an, wenn sie dies mit dem Publikum teilen darf.Bereits mit 15 Jahren debütierte sie in der Liederhalle Stuttgart, gab dort kurze Zeit später ihren ersten Klavierabend und gibt heute jährlich weltweit über 40 Konzerte. Akdenizli ist Trägerin zahlreicher Preise internationaler Wettbewerbe und bekannt durch Ausstrahlungen im deutschen, niederländischen und türkischen Rundfunk.

Meryem Natalie Akdenizli

Meryem Natalie Akdenizli

Das Programm beginnt mit dem größten Wunderkind der Musikgeschichte. Mozarts Fantasie d-Moll ist ein ausdrucksstarkes, tiefgründiges Werk, das ahnen lässt, wie wundervoll Mozart improvisieren konnte. Kein Wunderkind aber ein großer Meister war Ravel, dessen Klavierzyklus „Miroirs“ (Spiegel) zu den Schlüsselwerken des französischen Impressionismus gehört. Nach der Pause geht es weiter mit Chopin und Liszt – Wunderkinder und Meister der Romantik. Das musikalisch vielgestaltige Scherzo b-Moll wirkt durch die Kontrastierung der Teile außerordentlich reizvoll. Die Mazurka a-Moll setzt nach einem verschleierten Vorspiel zu einer Klage an. Der Abend endet mit „Chasse neige“, der letzten der 12 „Étudesd’exécutiontranscendante“ von Liszt, die virtuos das musikalische Bild einer von immer dichterem Schneefall verhüllten Landschaft malt.

Die Reihe „Weltklassik am Klavier“ ist mittlerweile eine feste Institution in Bad Oeynhausen. Die Veranstalter laden Sie einmal im Monat ein, wenn sich in der Wandelhalle des Kurparks die außergewöhnlichsten und talentiertesten Pianisten der Klassikwelt die Ehre geben und ihr Publikum mit in eine Welt voller Harmonie und Poesie nehmen. “Weltklassik am Klavier!” steht unter der Schirmherrschaft der Professoren Bernd Goetzke, Matti Raekallio und Lars Vogt, welche eine Liebe zur klassischen Musik verbindet. Diese Leidenschaft teilen sie mit den renommierten Pianisten, welche an mittlerweile 42 verschieden Orten, unter anderem auch in Städten wie Hamburg und Frankfurt a. M., ihr Können unter Beweis stellen und beim begeisterten Publikum für einen unvergesslichen Abend sorgen. Mit diesem Sylvesterkonzert verabschiedet „Weltklassik am Klavier“ das Jahr 2015, dankt allen Gästen und Künstler für viele wundervolle Nachmittage und wünscht einen guten Rutsch.

Donnerstag, den 31.12.2015 um 17.00 Uhr in der Wandelhalle Bad Oeynhausen

“Weltklassik am Klavier – Ein neues Erzählkonzert!”
WOLFGANG AMADEUS MOZART
Fantasie d- Moll KV 397

MAURICE RAVEL
1. Noctuelles
2. Oiseaux tristes
3. Unebarque sur l’Océan
4. Alborada del gracioso
5. La vallée des cloches

– Pause –

FRÉDÉRIC CHOPIN
1. Scherzo Nr.2 b-Moll op.31
2. Mazurka Nr.4 a- Moll op.17

FRANZ LISZT
Études d’execution transcendante Nr.12 Chasse neige

Tickets für 20Euro (Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre kostenfrei, Studenten zahlen 15 Euro) und Informationen zur Konzertreihe gibt es in der Tourist-Information im Haus des Gastes, Im Kurpark, Telefon 0 57 31 – 13 00, geöffnet montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr, sowie online auf www.badoeynhausen.de, www.weltklassik.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Die Abendkasse ist ab einer halben Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.

 

Staatsbad Bad Oeynhausen GmbH

Service-Hotline: 05731 – 1300

www.badoeynhausen.de

www.weihnachtsmarkt-badoeynhausen.com

www.facebook.com/staatsbadbadoeynhausen

Speak Your Mind

*