Westfalen – Ist es ein hehres Ziel, sich dem von der Gesellschaft geforderten Verhalten entgegen zustellen und zu rebellieren, auch im Kleinen oder ist die propagierte Revolution nur Mittel zum Zweck, seinen eigenen Zielen einen moralischen Anstrich zu verleihen? In jungen Jahren gehört Rebellion ja schon fast zum guten Ton, doch ab einem gewissen Alter wird ein eher konservatives Verhalten vorausgesetzt, gerade in Bezug auf zwischenmenschliche Beziehungen im allgemeinen und die körperliche Bedürfnisse im Besonderen.

Die Schauspielerinnen Christine Schild (Alice) (l-r), Christiane Rücker (Isabel), Ingrid Steeger (Edith) und Simone Rethel (Oda) posieren am 13.11.2013 in Düsseldorf (Nordrhein-Westfalen) auf der Bühne des Theaters an der KÖ bei einer Fotoprobe zu der Komödie “Der Kurschattenmann” – Foto: Horst Ossinger/dpa +++(c) dpa – Bildfunk+++
Diesen Erwartung tritt der attraktive Hochstapler Ulrich beherzt entgegen. In einem Kurort irgendwo in Deutschland, in einem Sanatorium für die größeren und kleineren seelischen Probleme, umgarnt er die Patientinnen und das Pflegepersonal gleichermaßen mit seinem Charme und jongliert mal mehr, mal weniger geschickt mit seinen verschiedenen Liebschaften. Die naive Dauerpatientin Edith, Powerfrau Alice und die spröde Ärztin Isabell sind alle drei gleichermaßen von Ihm angetan und lassen sich nur zu gerne von Ihm umgarnen. Sein Spiel jedoch durchschaut zunächst keine von Ihnen und aufkommendem Argwohn weiß er dabei immer wieder geschickt aus dem Weg zu gehen. Er ist charmant und dreist zugleich, er ist liebevoll und aufdringlich, er ist elegant und penetrant, er wirkt großzügig und gierig. Hat er es auf das Geld der Damen abgesehen, liebt er wirklich eine oder ist sein Lebensinhalt das ewige Spiel mit dem Feuer?
Richtig spannend aber wird die Angelegenheit erst, als die geheimnisvolle Oda ins Sanatorium einzieht. Oda scheint dem charmanten Verführer Ulrich in puncto Schlitzohrigkeit ebenbürtig zu sein, versteht es, den nie um eine Ausrede verlegenen Meister der Flunkerei das Fürchten zu lehren, säuft und pokert wie ein Hafenarbeiter und verwandelt die Kurklinik in eine Lasterhöhle. Unter ihrer Führung schließen die betrogenen Damen einen Pakt, der nichts Gutes für Ulrich bedeutet. Es sieht tatsächlich so aus, als sei nun endlich die Stunde der Rache für das muntere Damen-Quartett gekommen…
Der Kurschattenmann ist unterhaltsames Theater mit brillanten Schauspielern, die auch im fortgeschrittenen Alter noch immer mit viel Tempo und enormer Schlagfertig zu spielen verstehen. Steeger gibt glaubwürdig die naive, an Minderwertigkeitskomplexen leidende Edith und Christiane Rücker die Powerfrau Alice. Nichtsdestotrotz spielt Simone Rethel, früher oft auf die Rolle des biederen Mädchens abonniert, ihre Kolleginnen mühelos an die Wand. Ihre Oda ist eine Mischung aus Luder, Emanze und Freund zum Pferdestehlen.
Regisseur Horst Johanning hat diese Lügen-entdecken-und-bestrafen-Story mit Schwung und Elan inszeniert, so dass keine Sekunde Langeweile aufkommt.
Komödie mit Starbesetzung und überraschendem Finale. Bad Oeynhausen, Theater im Park. Freitag, 18.12.2015, ab 19.30 Uhr.
Tickets & weitere Informationen gibt es in der Tourist-Information im Haus des Gastes, Im Kurpark, Tel. 05731 – 1300, geöffnet montags bis freitags von 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr sowie samstags von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr sowie online auf www.badoeynhausen.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Die Abendkasse ist ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet, Tel. 05731 – 131380.
Speak Your Mind