Coesfeld: Tolles Bildertheater für Groß und Klein

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Seit 15 Jahren begeistert die Compagnie Bodecker&Neander Publikum und Presse in über 30 Ländern. In all ihren Produktionen sind die Bühnenkünstler Wolfram von Bodecker und Alexander Neander Garant für pointierten Humor und berührenden Tiefgang. Am 15. Dezember stehen die beiden Pantomimen erstmals auf der Bühne des konzerttheatercoesfeld: Mit ihrer neuesten Produktion „Hereingeschneit“ präsentieren sie ein vorweihnachtliches Familienstück für alle Generationen und verzaubern das Publikum mit Episoden ihrer tragikomischen Figuren.

Die Pantomimen Bodecker&Neander in einem Familienstück in Coefeld - Fotos: Katrin Born

Die Pantomimen Bodecker&Neander in einem Familienstück in Coefeld – Fotos: Katrin Born

Sieben Dorfbewohner träumen sieben unterschiedliche Träume, während draußen leise der Schnee fällt. Gänsehautgeschichten pur “erzählen” Wolfram von Bodecker und Alexander Neander. Das Besondere daran: Ganz ohne Worte und fast ohne Requisiten, nur mit ihrer Gestik, Mimik und Bewegungkommt diese Art von „Erzähl- und Darstellungskunst“ aus. Das funktioniert? Ja, und wie! Das fulminante Bildertheater voller Magie, geistreicher Comedy, optischer Illusionen und Emotionen reißtdie Zuschauer zu wahren Begeisterungsstürmen hin. Sogar Tränen können fließen – entweder vor Rührung oder vor Lachen, prophezeit die Presse.

Ganz ohne Worte und fast ohne Requisiten, nur mit ihrer Gestik, Mimik und Bewegungkommt diese Art von „Erzähl- und Darstellungskunst“ aus.

Ganz ohne Worte und fast ohne Requisiten, nur mit ihrer Gestik, Mimik und Bewegungkommt diese Art von „Erzähl- und Darstellungskunst“ aus.

Wolfram von Bodecker, geb. 1969 in Schwerin, und Alexander Neander, geb. 1970 in Paris, studierten beide an der „Ecole Internationale de Mimodrame de Paris“. Ihr Lehrer und Mentor warder weltberühmte französische Pantomime Marcel Marceau, der Schöpfer des tragikomischen Clowns „Bip“, den sie als Bühnenpartner auf seinen internationalen Tourneen begleiteten, bevor sie ihreForm des „visuellen Theaters“mit der Gründung einer eigenen Compagnie umsetzten.

Karten für den Pantomime-Abend sind für 21 Euro und das Kinderticket für 10 Euro an der Abendkasse des Theaters, unter der kostenfreien Hotline unter Tel. 0800/539 6000, an der Theaterkasse im WBK, Osterwicker Str. 29, im Internet unter www.konzerttheatercoesfeld.de sowie an allen Vorverkaufsstellen von CTS Eventim erhältlich.

www.konzerttheatercoesfeld.de

Speak Your Mind

*