Landesehrenpreis: Carolinen ausgezeichnet

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Die Mineralquellen Wüllner GmbH & Co. KG ist mit dem nordrhein-westfälischen Landesehrenpreis für Lebensmittel 2015 ausgezeichnet worden. Der Bielefelder Getränkehersteller mit der Hauptmarke Carolinen nahm den Preis am 23. November in Düsseldorf vom Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz Johannes Remmel entgegen.

Landesminister Johannes Remmel überreicht den Landesehrenpreis für Lebensmittel 2015 an Heike Wüllner und Maik Ramforth-Wüllner in Anerkennung der hohen Standards bei der Herstellung von Getränken der Marke Carolinen. Foto: Sepp Spiegl/MKULNV.

Landesminister Johannes Remmel überreicht den Landesehrenpreis für Lebensmittel 2015 an Heike Wüllner und Maik Ramforth-Wüllner in Anerkennung der hohen Standards bei der Herstellung von Getränken der Marke Carolinen. Foto: Sepp Spiegl/MKULNV.

Das Land Nordrhein-Westfalen verleiht den Landespreis für Lebensmittel an Unternehmen, „die sich in besonderer Weise hier in Nordrhein-Westfalen im Bereich Lebensmittelproduktion engagieren, die neben der Herstellung von hervorragenden Produkten … auch tarifgerechte Löhne zahlen, jungen Menschen Perspektiven bieten und Verantwortung für die Umwelt übernehmen.“ Die Mineralquellen Wüllner GmbH & Co. KG, Hersteller von Mineralwässern und anderen Produkten der Marke Carolinen aus Bielefeld, erfüllt als Preisträgerin sämtliche dieser Anforderungen.

Die Geschäftsführende Gesellschafterin Heike Wüllner und der Geschäftsführer Maik Ramforth-Wüllner der familiengeführten Unternehmensgruppe Mineralquellen Wüllner nahmen den Preis aus der Hand des Ressortchefs Johannes Remmel entgegen.

Heike Wüllner erklärte, mit dem Carolinen-Motto „Das Lieblingswasser von Mutter Natur“ sei nicht nur die natürliche Reinheit angesprochen. Gemeint seien darüber hinaus auch der weit überdurchschnittliche Mineraliengehalt und die Nachhaltigkeit der Carolinen-Produkte. Diese würden vorwiegend in Ostwestfalen vertrieben, was die Umweltbelastung durch den Transport begrenze.

Ramforth-Wüllner ergänzte: „Wir freuen uns sehr und fühlen uns geehrt, dass auch über den Umweltschutz hinaus die Anstrengungen unseres Familienunternehmens ausgezeichnet werden, gängige Branchenstandards zu übertreffen.“ Ganz im Sinne des Landesehrenpreises biete Carolinen sichere Arbeitsplätze auf Dauer. Jährlich würden acht Auszubildende eingestellt und nahezu ausnahmslos nach bestandener Prüfung auch übernommen. „Wir bedanken uns vor allem bei unseren Kunden, die durch ihre Treue solide Arbeits- und Ausbildungsverhältnisse ermöglichen.“

Die familiengeführte Unternehmensgruppe Mineralquellen Wüllner zählt zu den sechs größten Markenbrunnen in Deutschland und füllt an seinen Standorten Bielefeld, Hecklingen in Sachsen-Anhalt und Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern jährlich rund 435 Millionen Liter Mineralwasser und Erfrischungsgetränke ab. Das Unternehmen ist auch Preisträger des Umwelt- und Klimaschutzpreises der Stadt Bielefeld 2011.

 

 

Speak Your Mind

*