25 Jahre für die westfälischen Sparkassen

Print Friendly, PDF & Email

Westfalen – Als Geschäftsführer war Dr. Rolf Gerlach 29 Tage nach der Wiedereinigung zum Sparkassenverband Westfalen-Lippe gekommen. Seit dem Jahr 1995 ist er dort Präsident – und feiert jetzt sein 25. Verbandsjubiläum. Der amtierende Vorsitzende des Verbandsverwaltungsrats, Sparkassendirektor Wilfried Groos, gratulierte Gerlach heute im Rahmen einer Feierstunde und sprach Dank und Anerkennung für seine Verdienste aus.

Dr, Rolf Gerlach

Dr, Rolf Gerlach

Groos würdigte Gerlach als einen der wichtigsten Köpfe, die es je in der Sparkassenorganisation gegeben habe. Mit seismographischer Präzision würde er Entwicklungen in der Finanzwelt erfassen und mit fundierter Analyse die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Sein Handeln sei am Wohl der Sparkassen, ihrer Träger, ihrer Kunden und der Region ausgerichtet. Groos: „Die Sparkassen in Westfalen-Lippe und ihr Verbandspräsident Rolf Gerlach sind ein geradezu unschlagbares Doppel.“

Der amtierende Vorsitzende des Verbandsverwaltungsrates, Sparkassendirektor Wilfried Groos (l.), gratulierte Dr. Rolf Gerlach (r.), Präsident des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, heute zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum. Er würdigte Gerlach als einen der wichtigsten Köpfe, die es je in der Sparkassenorganisation gegeben habe. Die Glückwünsche richteten sich ebenso an Gerlachs Ehefrau, Elisabeth Gerlach.

Der amtierende Vorsitzende des Verbandsverwaltungsrates, Sparkassendirektor Wilfried Groos (l.), gratulierte Dr. Rolf Gerlach (r.), Präsident des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, heute zu seinem 25-jährigen Dienstjubiläum. Er würdigte Gerlach als einen der wichtigsten Köpfe, die es je in der Sparkassenorganisation gegeben habe. Die Glückwünsche richteten sich ebenso an Gerlachs Ehefrau, Elisabeth Gerlach.

Der promovierte Volkswirt Rolf Gerlach ist personifizierte Finanzgeschichte. Ganz gleich, welche Entwicklungen und Veränderungen es für die Finanzwelt im jüngsten Vierteljahrhundert gegeben hat – Rolf Gerlach hat sie miterlebt und vieles mitgestaltet. Er half maßgeblich mit, die Mitgliedssparkassen des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe sicher durch alle Krisen zu lotsen und bedeutende Herausforderungen erfolgreich zu bestehen, so auch die Einführung des Euro, die internationale Finanzkrise und den Weg in die Europäische Bankenunion.

Mit seiner besonderen Organisationsstruktur gilt der Sparkassenverband Westfalen-Lippe in der Sparkassen-Finanzgruppe als Paradebeispiel gelungener Gremien- und Zusammenarbeit. Und die zahlt sich aus: Mit ihrem Betriebsergebnis vor Bewertung nehmen die von Gerlach repräsentierten Institute unter allen deutschen Sparkassen einen Spitzenplatz ein. Das kommt allen zu Gute: Die Sparkassen in Westfalen-Lippe haben zuletzt jährlich 148 Millionen Euro gespendet, gestiftet oder an kommunale Träger ausgeschüttet. Das ist im Vergleich aller Sparkassenregionen absolut und relativ der Spitzenwert und ein deutlicher Beleg für die tiefe regionale Verwurzelung der Institute und erfolgreich gelebte Dezentralität.

In 20 Jahren als Präsident hat Rolf Gerlach eines seiner wichtigsten Ziele nie aus dem Blick verloren – die Zukunftsfestigkeit der Sparkassenorganisation in Westfalen-Lippe. Eine Mammutaufgabe auf dem Weg dorthin ist zum Synonym erfolgreicher Konsolidierung geworden: Als Aufsichtsratsvorsitzender der Finanz Informatik (Frankfurt) ist es ihm gelungen, die IT der Finanzgruppe zu einem Unternehmen zusammenzuführen, das heute mit einem Umsatz von 1,6 Milliarden Euro zu den europaweit bedeutenden IT-Dienstleistern zählt. Für die Sparkassen in Deutschland ergeben sich durch den Zusammenschluss Einsparungen in Höhe von jährlich über eine Milliarde Euro.

Gerlach gilt mit seinen Aufsichtsratsmandaten und seiner umfassenden Vernetzung nicht nur in der Sparkassenorganisation als treibende Kraft. Mit seinen zahlreichen Ehrenämtern engagiert er sich in hohem Maße auch für die Region Westfalen-Lippe. Zu seinen wichtigen Arbeiten zählt unter anderem das im Jahr 2000 eröffnete Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, das aktuell mit der umfassendsten Ausstellung mit Werken des Schweizers Alberto Giacometti in Deutschland glänzt. Gerlach gehört zu den Museumsgründern und ist Kuratoriumsvorsitzender. Rund 1,2 Millionen Besucher sahen bislang die Ausstellungen in Deutschlands einzigem Picasso-Museum.

Speak Your Mind

*