Westfalen – Der Kreis Unna lädt für Sonntag, 15. November zum dritten Sinfoniekonzert der Spielzeit 2015/2016 mit der Neuen Philharmonie Westfalen ein. Mitwirkende sind unter anderem der Oratorienchor der Stadt Kamen und der Chor der Konzertgesellschaft Schwerte. Das Konzert beginnt ausnahmsweise bereits um 18 Uhr. Es sind noch Karten erhältlich.
In Deutschland vor allem durch seine Oper „Faust“ („Margarethe“) bekannt, ist Charles Gounod ein noch immer zu entdeckender französischer Romantiker. Seine große Trilogie „Mors et Vita“, mit der er 1885 sein geistliches Schaffen abschloss, steht auf dem Programm der Musiker in der Konzertaula in Kamen.
Zwischen grandiosem dramatischen Stil und innigen Arien vollziehen die ersten beiden Teile des Oratoriums die Auferstehung der Toten. Die Feier des ewigen Lebens steht am Schluss von „Mors et Vita“: mit einer lebhaften Vision des himmlischen Jerusalem und prächtigen „Hosanna“-Chören schließt dieses außerordentlich klangschöne Riesenwerk.
Gleich vier Chöre der Region – neben den beiden Chören aus dem Kreis auch der Städtische Musikverein Gelsenkirchen und der Städtische Chor Recklinghausen – sind in „Mors et Vita“ unter der Leitung von Franz Leo Matzerath (Leiter der Chöre aus Kamen und Schwerte) zu erleben.
Eine Einführung gibt es ab 17.30 Uhr. Karten sind im Fachbereich Kultur des Kreises Unna unter Fon 0 23 03 / 27-14 41 und per E-Mail bei gerhard.pielken@kreis-unna.de erhältlich. Sie kosten zwischen 12 und 24 Euro (ermäßigt 9 bis 21 Euro).
Speak Your Mind