Westfalen – „Urbane Künste Ruhr“ beleuchtet mit 15 künstlerischen Interventionen international renommierter Künstler und Künstlergruppen die Stadt Hagen. Der Lichtparcours erstrahlt vom 9. bis zum 25. Oktober 2015, jeweils Freitag bis Sonntag.
„Urban Lights Ruhr“ beleuchtet in der dritten Auflage die sich stark wandelnde Stadt Hagen. 15 künstlerische Interventionen greifen in den Stadtraum Hagens ein und bieten neue Perspektiven auf das Vertraute. Die Installationen international renommierter Künstler und Künstlergruppen bilden einen Lichtparcours, der zum Entdecken und zum Mitgestalten einer vielschichtigen Stadt einlädt. In den Jahren davor wurde der öffentliche Raum in Bergkamen und Hamm bespielt, nun verwandelt „Urban Lights Ruhr“ Hagen zum Testfeld für Licht und Medienkunst.
Hagens industriell geprägte Vergangenheit zeigt sich in einer komplexen Stadtstruktur. Das heutige Stadtbild vermittelt eine vielschichtige Gemengelage aus historischer Bebauung, Industriearchitektur, Nachkriegsplanung und den Auswirkungen der Standortverlagerung großer Firmen. Aktuelle Veränderungen, mit neuen Verkehrsabläufen um dem Hauptbahnhof und der Wiederbelebung zweier Flussufer, prägen die Neugestaltung des Hagener urbanen Raums. „Urban Lights Ruhr“ schafft Wahrnehmung für abseitige Räume und solche, die einem fortwährenden Veränderungsprozess unterliegen. Und es möchte neue Perspektiven auf das Vertraute bieten. Die künstlerischen Interventionen laden Bewohner und Besucher ein, das Potential neu entstehender Stadtlandschaften zu erleben und zu aktivieren. Einen Eindruck davon, wie das gelingen kann, vermitteln aktuelle im Vorfeld von „Urban Lights Ruhr“ erfolgreich gestarteten Kunstprojekte von Ghana ThinkTank („Developing The First World – Lösungsvorschläge zu Hagener Problemen von der Dritten Welt“) und Anna Rispoli („Genius Loci“).
Im Unesco-Jahr des Lichts wird die Ruhrstadt neben Metropolen wie Berlin, Brüssel, Helsinki, Liverpool und Madrid Austragungsort des internationalen Netzwerkes Connecting Cities. Unter dem Titel In/Visible City 2015 produziert und zeigt Urbane Künste Ruhr Medien- und Lichtkunstprojekte, die sich mit der Sichtbarmachung des Nicht-Sichtbaren im städtischen Raum befassen.
Das Festivalzentrum für „Urban Lights Ruhr“ befindet sich im Bunker an der Bergstraße 98, Hagen, und ist täglich von 16.00 bis 23.00 Uhr geöffnet. Hier beginnen und enden auch alle Führungen. Informationen zu den Künstlern, Führungen, Öffnungszeiten und dem Rahmenprogramm unter: www.urbanekuensteruhr.de
Urbane Künste Ruhr ist die junge Kunstorganisation der Kulturmetropole Ruhr. Unter der künstlerischen Leitung von Katja Aßmann macht Urbane Künste Ruhr Kunst, die den Stadtraum verändert und Menschen mit neuen Möglichkeiten der Nutzung und Betrachtung von sichtbaren und verborgenen Orten des urbanen Lebens konfrontiert. Der Kontext Stadt bietet der Kunst neue Wege, sich einzumischen und gesellschaftliche und ästhetische Veränderungen anzustoßen. Urbane Künste Ruhr ist ne-ben Ruhrtriennale, Tanzlandschaft Ruhr und ChorWerk Ruhr ein Teil der Kultur Ruhr GmbH in Trägerschaft des Landes Nord-rhein-Westfalen und des Regionalverbandes Ruhr mit Sitz in Gelsenkirchen.
Urbane Künste Ruhr / Leithestraße 35 / 45886 Gelsenkirchen
www.urbanekuensteruhr.de
Speak Your Mind